Wenn ein Smartphone nicht mehr schnell und flüssig läuft oder Fehler auftreten, dann ist es hilfreich einen Wipe Cache Partition durchzuführen. Dies wäre auch für das Google Pixel 10 & 9 & 8 Pro eine nützliche Funktion, wenn es denn eine solche Partition noch geben würde.

Denn anders als bei zum Beispiel Samsung Smartphones verfügt das Google Pixel 10 & 9 & 8 Pro  nicht über eine solche Cache-Partition. Stattdessen verwenden Google Pixel Smartphones zwei Systempartitionen für Systemaktualisierungen.

Sie können also nur noch den Cache für einzelne Anwendungen über "Apps & Benachrichtigungen" in den Android Haupteinstellungen löschen, aber nicht den System-Cache.

Warum hat das Google Pixel 10 & 9 & 8 Pro keine Cache Partition mehr?

Google Pixel 6 Pro


Google hat bei seinen Pixel Geräten „Seamless Updates“ eingeführt. Bei Seamless Updates wird die Cache-Partition zugunsten von zwei Systempartitionen abgeschafft. Das Telefon hat somit im Wesentlichen zwei Systeme. Eine Partition kann die aktive Partition sein - diejenige, von der das Smartphone gebootet wurde. Die andere, ruhende Partition befindet sich untätig im Hintergrund.

Wird ein Update heruntergeladen, dann wird es automatisch auf die ruhende Partition angewendet. Wenn alles bereit ist, fordert das System den Benutzer auf, das Gerät neu zu starten. Während des Neustarts werden die Partitionen getauscht - das ruhende Aktualisierungssystem wird zum aktiven System.

Vorteile von Seamless Updates

Dieses System behebt beide Nachteile der Cache-Partition. Zum einen ist es viel schneller und zum anderen wird ein eingebautes Backup-System erstellt. Das System kann während des Neustarts einen Fehler erkennen und auf die andere Partition zurückwechseln. Nach dem Neustart kann das Gerät den Download-Server benachrichtigen und das Update erneut einspielen.

Mit anderen Worten: Die Nutzer müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass ein Update ihr Telefon beschädigt.

Das Google Pixel 10 & 9 & 8 Pro bietet dem Nutzer auch hier mehr Sicherheit bei Updates und so kann man sich freuen, dass ein Wipe Cache Partition nicht mehr notwendig ist.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.