Wer bei der Renault Bank ein Tagesgeldkonto besitzt und dort Geld geparkt hat, der erhält hierfür täglich eine Zinsgutschrift. Wenn Sie nun nach einiger Zeit wissen möchten, wie viel Zinsertrag bereits angefallen ist, dann suchen Sie vielleicht in der Konto-Übersicht nach einer entsprechenden Information.

Wir möchten Ihnen hier gerne erklären, ob es eine solche Zinsinformation gibt bzw. zu welchem Zeitpunkt man erfährt, wie viel Zinsen man für sein geparktes Geld auf dem Tagesgeldkonto erhält.

So finden Sie heraus, wie viel Zinsen auf Ihrem Renault Bank Tagesgeldkonto verfügbar sind

Tagesgeldkonto

Zuerst einmal die Information, dass es keinen Menüpunkt im Tagesgeldkonto gibt, bei welchem man seinen aktuell tagesgültigen Zinsertrag einsehen kann.


Es gibt zwei Möglichkeiten wie Sie Ihren aktuellen Zinsertrag einsehen können

1. Zinsgutschrift erfolgt monatlich bei dem Renault Bank Tagesgeldkonto

Sie erhalten bei der Renault Bank monatlich eine Zinsgutschrift. Das bedeutet, dass Sie am Ende des Monats sehen können, wie viel Zinsen für Ihr geparktes Geld angefallen sind.

2. Sie berechnen die Zinsgutschrift in drei Schritten selbst

Schritt 1: Zinsgutschrift für ein Jahr berechnen:

  • Anlagebetrag in EURxZinssatz (p.a.) = jährliche Zinseinkunft in EUR   

Schritt 2: Zinsgutschrift für einen Tag berechnen:

  • Jährliche Zinseinkunft in EUR / 360 = tägliche Zinseinkunft in EUR

Schritt 3: Zinsgutschrift für einen Monat berechnen:

  • Tägliche Zinseinkunft in EUR x 30 = monatliche Zinseinkunft in EUR

Hinweis: Bei der Renault Bank hat jeder Monat 30 Tage. Es wird die deutsche Zinsberechnungsmethode: 30/360 zugrunde gelegt.

Sie wissen nun, wie Sie Ihren Zinsertrag bei der Renault Bank herausfinden können.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.