Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 ist da und verspricht mit leistungsstärkerer Hardware und einem größeren Display ein verbessertes Spielerlebnis. Viele zukünftige Besitzer fragen sich, ob es möglich sein wird, Spiele von den physischen Speicherkarten direkt auf den internen Speicher der Konsole zu installieren, um Ladezeiten zu verkürzen und den Komfort zu erhöhen. Basierend auf der Funktionsweise der originalen Nintendo Switch und den bisher bekannten Informationen zur neuen Konsole, beleuchten wir hier die Möglichkeiten und geben eine voraussichtliche Anleitung.

Können Spiele von der Cartridge vollständig installiert werden?

Nintendo Switch 2 Cartridges

Bei der originalen Nintendo Switch ist es nicht möglich, ein Spiel vollständig von der Speicherkarte auf den internen Speicher oder eine microSD-Karte zu kopieren. Die Cartridge muss zum Spielen immer im Gerät eingelegt sein und dient quasi als Lizenznachweis. Auf der Konsole selbst werden lediglich Speicherdaten, Updates und zusätzlich herunterladbare Inhalte (DLCs) abgelegt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Nintendo dieses System auch bei der Switch 2 beibehalten wird. Der primäre Zweck der physischen Spielekarten ist die Authentifizierung des Spiels. Eine vollständige Installation würde diesen Kopierschutz umgehen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Nintendo Switch 2 mit einem voraussichtlich 256 GB großen internen Speicher ausgestattet sein wird, was reichlich Platz für Spieldaten und Updates bietet.


Anleitung: So verwaltest du deine Spieldaten von der Karte

Auch wenn eine komplette Installation nicht möglich sein wird, kannst du dennoch die Ladezeiten optimieren und deine Daten effizient verwalten. So wird der Prozess voraussichtlich aussehen:

1. Spiel einlegen und Update herunterladen: Stecke die Spielekarte deines gewünschten Titels in den dafür vorgesehenen Kartenschlitz der Nintendo Switch 2. Sofern eine Internetverbindung besteht, wird die Konsole automatisch nach verfügbaren Updates für das Spiel suchen. Bestätige den Download, um die aktuellste Version des Spiels mit allen Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu installieren. Diese Update-Daten werden direkt auf dem internen Speicher oder einer eingelegten microSD-Karte gespeichert.

2. Speicherort für Spieldaten verwalten: In den Systemeinstellungen der Konsole wirst du unter dem Menüpunkt "Datenverwaltung" die Möglichkeit haben, deine Spieldaten zu verwalten. Hier kannst du festlegen, ob neue Daten standardmäßig auf dem internen Speicher oder einer externen microSD-Karte abgelegt werden sollen.

3. Spieldaten zwischen internem Speicher und microSD-Karte verschieben: Sollte der interne Speicher knapp werden, bietet die Datenverwaltung die Option, Software-Daten zwischen dem internen Speicher und der microSD-Karte zu verschieben. Beachte, dass dies nur für heruntergeladene Software und Spieldaten wie Updates und DLCs gilt, nicht aber für die Spieldateien, die sich auf der Cartridge befinden. Die Spielstände selbst werden in der Regel separat im Systemspeicher gesichert.

Vorteile der Installation von Spieldaten auf dem internen Speicher

Auch wenn das Spiel nicht vollständig installiert wird, hat das Speichern von Update- und Zusatzdaten auf dem schnellen internen Speicher der Nintendo Switch 2 Vorteile:

  • Schnellere Ladezeiten: Der interne Speicher einer Konsole ist in der Regel schneller als eine microSD-Karte. Das Laden von Spielständen, Leveln und Zusatzinhalten kann dadurch beschleunigt werden.
  • Zentralisierte Daten: Alle relevanten Daten zu einem Spiel (außer dem Hauptspiel auf der Karte) sind an einem Ort gebündelt, was die Verwaltung erleichtert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine direkte und vollständige Installation von physischen Spielen auf der Nintendo Switch 2 aller Voraussicht nach nicht möglich sein wird. Die Cartridge wird weiterhin als "Schlüssel" zum Starten des Spiels dienen. Die Verwaltung von Updates und Speicherdaten auf dem internen Speicher ermöglicht es dir aber dennoch, das Beste aus deiner neuen Konsole herauszuholen.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.