Das Booten eines Samsung Galaxy Books von einem USB-Stick ist oft komplex, da die Standard-Tastenkombinationen nicht immer funktionieren. Dieses Problem lässt sich durch das manuelle Ändern der Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI-Menü und die Deaktivierung des Secure Boot beheben.
Warum das Booten von USB bei Samsung Galaxy Books schwierig sein kann
Das Booten von einem externen Medium wie einem USB-Stick ist eine Standardprozedur, die häufig für Betriebssystem-Installationen, Datenrettungen oder Systemdiagnosen genutzt wird. Bei vielen Laptops erreicht man das Boot-Menü durch Drücken von Tasten wie F2, F10 oder F12 beim Start. Bei Samsung Galaxy Books ist die Methode jedoch oft anders. Ein Grund dafür ist die proprietäre UEFI-Firmware von Samsung, die ein sofortiges Aufrufen des Boot-Menüs durch eine einfache Tastenkombination verhindert. Oftmals muss die Boot-Priorität direkt in den BIOS-Einstellungen angepasst werden, was für Nutzer, die mit diesen Menüs nicht vertraut sind, eine Herausforderung darstellen kann.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Bevor Sie mit der Anleitung beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Punkte erfüllt sind:
- Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks: Nutzen Sie Tools wie Rufus oder das Media Creation Tool von Microsoft, um das gewünschte Betriebssystem (z.B. Windows, Linux) auf den Stick zu schreiben.
- Voller Akku oder Netzteil: Stellen Sie sicher, dass Ihr Galaxy Book über ausreichend Strom verfügt, um einen Datenverlust während des Prozesses zu vermeiden.
- Sicherung wichtiger Daten: Obwohl die folgende Anleitung keine Daten löscht, ist es immer ratsam, vorher ein Backup zu erstellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Booten von einem USB-Stick
1. Starten Sie das BIOS/UEFI-Menü
Schalten Sie Ihr Samsung Galaxy Book aus. Schalten Sie es anschließend wieder ein und drücken Sie sofort mehrmals die Taste F2, bis das BIOS-Menü auf dem Bildschirm erscheint.
2. Ändern Sie die Boot-Reihenfolge
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zum Tab Boot. Hier sehen Sie die aktuelle Boot-Reihenfolge. Wählen Sie den Eintrag für Ihr USB-Laufwerk aus. Oft wird es als "USB HDD" oder mit dem Namen des USB-Sticks angezeigt. Verschieben Sie es mit den Tasten + oder - an die erste Position in der Liste.
3. Deaktivieren Sie "Secure Boot"
Das Secure Boot-Feature kann das Booten von nicht signierten Betriebssystemen verhindern. Es muss daher deaktiviert werden, um das Booten vom USB-Stick zu ermöglichen. Wechseln Sie in den Tab Security oder Boot und suchen Sie die Option "Secure Boot Control" oder eine ähnliche Bezeichnung. Ändern Sie den Status von Enabled auf Disabled. Bestätigen Sie die Änderung.
4. Speichern und neu starten
Drücken Sie F10, um das Menü zum Speichern und Beenden aufzurufen. Bestätigen Sie die Änderungen und starten Sie das System neu. Ihr Samsung Galaxy Book sollte nun automatisch vom USB-Stick booten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum funktioniert die F2-Taste bei mir nicht?
In einigen Fällen kann die F2-Taste zu schnell gedrückt werden oder die Startzeit ist so kurz, dass Sie sie verpassen. Halten Sie die Fn-Taste gedrückt, während Sie F2 drücken.
Kann ich Secure Boot nach der Installation wieder aktivieren?
Ja, sobald das neue Betriebssystem installiert ist, können Sie Secure Boot im BIOS/UEFI-Menü wieder aktivieren. Dies ist wichtig für die Sicherheit Ihres Systems.
Was mache ich, wenn mein USB-Stick nicht im Boot-Menü angezeigt wird?
Überprüfen Sie, ob der USB-Stick korrekt erstellt wurde und ob die USB-Anschlüsse funktionieren. Testen Sie den Stick an einem anderen Gerät. Möglicherweise muss der USB-Stick im BIOS als "USB Legacy" oder "Legacy Support" aktiviert werden, je nach System.
Kommentar schreiben