Assisted GPS (A-GPS) ist eine Technologie, die in modernen Smartphones, eingesetzt wird, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit von standortbezogenen Diensten zu verbessern. A-GPS verwendet eine Kombination aus Satellitensignalen und Mobilfunknetzdaten, um den Standort des Geräts zu bestimmen.
Manchmal können die A-GPS-Daten auf Ihrem Gerät jedoch beschädigt oder veraltet sein, was zu Problemen bei der GPS-Signalerfassung oder ungenauen Standortdaten führt.
Um diese Probleme zu beheben, können Sie die A-GPS-Daten auf Ihrem Android Smartphone zurücksetzen. Das Zurücksetzen der A-GPS-Daten löscht alle Daten, die sich auf das GPS Ihres Telefons beziehen.
Wie man dabei genau vorgehen muss, das erklären wir euch hier:
Unser Tipp für dich:
AGPS Daten zurücksetzen bei Android Geräten
Hierfür benötigt man eine spezielle App aus dem Google Play Store. Die App heißt „GPS Status“. Den Download Link finden Sie hier.
1. Öffnen Sie die App bitte und aktivieren Sie nun, falls noch nicht bereits geschehen, das GPS Ihres Smartphones.
2. Zurück in der App „GPS Status“ tippt irgendwo auf den Bildschirm und daraufhin oben links auf das drei Balken-Symbol, um das Menü der App darzustellen.
3. Im nun geöffneten Seitenmenü selektiert man nun die Option "AGPS Daten verwalten".
4. Um das AGPS Update durchzuführen, wählen Sie mit folgender Reihenfolge die Buttons an:
- Zurücksetzen
- Herunterladen
Dadurch werden die AGPS Daten des Smartphones zuerst zurückgesetzt und anschließend neu geladen. Wir empfehlen Ihnen nun sich unter freien Himmel zu begeben, da der erste GPS Fix nach dem Update meist etwas länger dauert.
Sie haben soeben erfolgreich ein AGPS Update bei Ihrem Smartphone durchgeführt. Die Standortbestimmung sollte nun reibungslos und schneller stattfinden.
Hat dir das geholfen?
Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!