Wer mit seinem Android Smartphone im Internet surft, der möchte möglicherweise eine feste bzw. statische IP festlegen. In der Regel wird die IP Adresse automatisch über DCHP vergeben, diese Einstellung kann man aber innerhalb des Android Betriebssystems anpassen.
Wie man die IP Adresse von DCHP auf statisch und somit manuell festlegen kann, das wollen wir euch in nachfolgendem Beitrag gerne näher erklären:
Statische IP festlegen – So klappt´s
- Öffnen Sie auf dem Android Smartphone die Einstellungen.
- Navigieren Sie auf „Verbindungen“ und dann zu „W-Lan“.
- Wählen Sie das Zahnrad-Symbol neben der W-Lan Verbindung aus.
- Gehen Sie dann auf „Erweitert“.
- Wählen Sie „IP-Einstellungen“ aus und selektieren Sie „Statisch“
- Sie können nun eine IP Adresse manuell in die Maske eingeben.
- Speichern Sie die Einstellung – Fertig!
Damit haben Sie soeben in Android eine IP Adresse manuell festgelegt.
Eine statische IP Adresse ist immer dann sinnvoll, wenn diese von außerhalb erreichbar sein soll. Je nachdem, welche Funktionen Sie auf Ihrem Android Smartphone oder Tablet nutzen wollen, kann es sinnvoll sein, eine statische IP Adresse festzulegen, so wie oben in unserem Tutorial beschrieben.