In der Funktechnologie werden Sprache und daten über Frequenzen durch die Luft befördert. So gibt es in Deutschland verschiedene Frequenzbereiche, die für verschiedene Anwendungen freigegeben sind.

Möchten Sie nun wissen, auf welchen Frequenzen in Deutschland der Mobilfunk betrieben wird, dann haben wir für euch hier die entsprechenden Frequenzbereiche aufgelistet.

Übersicht – Mobilfunkfrequenzen in Deutschland

Smartphones

GSM-Mobilfunkstandard:


  • 890 bis 915 MHz
  • 935 bis 960 MHz (GSM 900)
  • 710 bis 1.785
  • 805 bis 1.880 MHz (GSM 1800)

UMTS Mobilfunkstandard:

  • 920 bis 1.980 MHz
  • 110 bis 2.170 MHz

LTE-Mobilfunkstandard:

  • 700 MHz
  • 800 MHz
  • 1,8 GHz
  • 2 GHz
  • 2,6 GHz

5G – Mobilfunkstandard:

  • 24,25 bis 27,5 Gigahertz

Damit kennen Sie nun die verschiedenen Frequenzbereiche, in denen Mobilfunk in Deutschland abgewickelt und betrieben wird.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.