Viele Smartphones sind heutzutage so konstruiert, dass Wasser nur schwer in das Gehäuse eindringen kann. Die meisten Geräte von Samsung, Huawei, Oppo, Sony, iPhone etc. haben eine IP-Bewertung von 68.
Das bedeutet, dass diese Smartphones bis zu einer Eintauchtiefe von 1,5 Metern für maximal 30 Minuten in Wasser eingetaucht werden können.
Wie wird die IP Klassifizierung bestimmt
Der IP-Test wird unter idealen und damit nicht unbedingt realen Bedingungen durchgeführt. d.h. das Gerät wird nicht in das Wasser geworfen oder durch das Wasser bewegt. Auch ein Tauchen mit dem Gerät wird nicht simuliert.
Es wird seitens der Tester auch nicht mit Gewalt Wasser auf das Telefon gesprüht, wie zum Beispiel mit einer Wasserpistole oder einem Dampfstrahler.
Hintergrund hierfür ist, dass bei diesem Test lediglich getestet wird, ob das Smartphone wasserbeständig ist, nicht aber ob dieses auch wasserdicht ist.
IP-Einstufungen genau erklärt
Bei der IP-Bewertung, handelt es sich um einen internationalen Standard. Sie ist eine Methode zur Messung der Fähigkeit des Geräts, das Eindringen von Fremdkörpern wie Wasser oder Staub in das Gehäuse zu verhindern.
- Die erste Ziffer der IP bewertet den Staubwiderstand.
- Die zweite Ziffer der IP misst den Wasserwiderstand.
IP 68 steht demnach für:
- 6: Schutz gegen Staub
- 8: Schutz gegen Eindringen von Wasser (Dauerhaftes Untertauchen unter Frischwasser bis 1,5m Tiefe)
Beachten Sie, dass die IP68-Einstufung eine Wassertiefenmessung einschließen sollte, die für jedes Gerät unterschiedlich sein kann.
Sind Unterwasserfotos, Baden, Planschen im Pool mit IP68 Smartphones möglich?
Trotz IP68 ist es nicht empfehlenswert das Smartphone bewusst Wasser auszusetzen.
Wie oben erwähnt wird die IP-Einstufung mit sauberem Wasser getestet.
So kann beispielsweise gechlortes Wasser, wie es z.B. in einem Schwimmbad vorkommt, die Elektronik des Smartphones beschädigen. Auch ist Salzwasser keine gute Idee und kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Metallstecker korrodieren und dass Wasser eindringt, das das Dichteverhältnis anders ist.
Wir hoffen, dass Ihr nun eine bessere Einschätzungsmöglichkeit darüber habt, was IP68 bedeutet und wie sich diese auf die Handhabung mit Wasser auswirkt.