Die integrierte Grafikeinheit (iGPU) von Prozessoren (z. B. Intel HD Graphics oder AMD Radeon Graphics) sollte deaktiviert werden, wenn Sie ausschließlich eine dedizierte Grafikkarte (dGPU) verwenden und Konflikte, unnötigen Stromverbrauch oder Ressourcenbindung vermeiden möchten. Das Problem ist, dass Windows 11 die iGPU standardmäßig aktiv lässt oder im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen anzeigt, wenn Treiber fehlen oder veraltet sind. Die Kernaussage der Lösung ist, dass die iGPU am sichersten und effektivsten direkt über das BIOS/UEFI des PCs deaktiviert wird, um dem Betriebssystem die iGPU gar nicht erst zur Verfügung zu stellen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Nach der Installation eines Windows 11 Updates stellen Nutzer häufig fest, dass der Sound plötzlich nicht mehr funktioniert, was auf fehlende Audio-Treiber, falsche Geräteauswahl oder Konflikte im System hindeutet. Das Problem ist, dass Windows Updates manchmal die Treiberkonfiguration überschreiben oder das falsche Ausgabegerät als Standard festlegen. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie zuerst das korrekte Ausgabegerät in den Sound-Einstellungen auswählen und dann die Audio-Treiber über den Geräte-Manager aktualisieren oder neu installieren müssen, um die volle Soundfunktionalität wiederherzustellen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Das klassische Snipping Tool in Windows 11 hat eine neue Funktion erhalten, mit der Sie nicht nur Screenshots erstellen, sondern auch Bildschirmvideos (Screencasts) aufnehmen können. Das Problem ist, dass viele Nutzer weiterhin auf komplexe Drittanbieter-Software zurückgreifen, weil sie die neue, integrierte Video-Funktion des Snipping Tools nicht kennen. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie die Windows-Taste | Umschalt | S drücken, um das Snipping Tool zu öffnen, dann in den Video-Modus wechseln und den gewünschten Aufnahmebereich auswählen müssen, um schnell und unkompliziert Videos vom Bildschirm aufzunehmen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Der Zwischenablageverlauf (Clipboard History) in Windows 11 ist ein nützliches Tool, das mehrere kopierte Texte oder Bilder speichert und nicht nur den letzten Eintrag. Das Problem ist, dass diese Funktion standardmäßig deaktiviert sein kann oder von Nutzern aus Datenschutzgründen bewusst abgeschaltet werden soll. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie den Zwischenablageverlauf direkt in den Windows-Einstellungen im Bereich System aktivieren oder deaktivieren müssen und ihn dann mit der Tastenkombination Windows-Taste | V aufrufen können, um sofort auf ältere Kopien zugreifen zu können.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Viele Nutzer von Windows 11 Home stoßen schnell an die Grenzen der Funktionen, insbesondere wenn sie erweiterte Netzwerk-Features, Remote Desktop oder die BitLocker-Verschlüsselung benötigen. Das Problem ist, dass der Wechsel auf die leistungsstärkere Windows 11 Pro Edition ohne Neuinstallation kompliziert erscheint und die korrekte Vorgehensweise unklar ist. Die Kernaussage der Lösung ist, dass das Upgrade direkt über die Windows-Einstellungen mithilfe eines Pro-Produktschlüssels oder eines temporären Generic Keys durchgeführt werden kann, ohne dass Daten verloren gehen, um die vollen Business- und Sicherheitsfunktionen freizuschalten.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Die Standard-DNS-Abfragen in Windows 11 sind unverschlüsselt, wodurch Ihr Internetanbieter oder Dritte sehen können, welche Webseiten Sie besuchen und Ihre Daten potenziell manipuliert werden können. Das Problem ist, dass die Aktivierung von DNS über TLS (DoT), welches die DNS-Abfragen verschlüsselt, tief in den Netzwerkeinstellungen von Windows 11 verborgen ist und nicht über die Standard-WLAN-Einstellungen erfolgt. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie die Netzwerkeigenschaften Ihres Adapters manuell anpassen und dort einen kompatiblen DoT-fähigen DNS-Server eintragen müssen, um eine abhörsichere Auflösung von Domainnamen zu gewährleisten.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Viele Nutzer heften versehentlich oder unnötigerweise Symbole von Apps und Programmen an die Taskleiste, was diese schnell überfüllt und unübersichtlich macht. Das Problem ist, dass eine überladene Taskleiste die schnelle Navigation behindert und die Ästhetik des aufgeräumten Windows 11 Designs stört. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie jedes angeheftete Element direkt über das Kontextmenü oder die Apps-Einstellungen aus der Taskleiste entfernen können, um dauerhaft mehr Platz und eine bessere Übersicht in der unteren Leiste zu schaffen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Viele Nutzer stellen fest, dass das Windows 10 Update-Tool oder der PC Health Check meldet, der PC sei nicht mit Windows 11 kompatibel, obwohl alle Hardware-Anforderungen (TPM 2.0, Secure Boot, RAM) erfüllt sind. Das Problem ist, dass die Kompatibilitätsprüfung oft durch versteckte BIOS-Einstellungen wie das deaktivierte TPM oder den falschen Festplattenmodus fehlschlägt. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen manuell überprüfen und anpassen müssen, insbesondere TPM 2.0 aktivieren und den Boot-Modus auf UEFI umstellen, um die Installationsblockade auf einem eigentlich kompatiblen System zu beheben.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Nach Updates oder Systembereinigungen kann es vorkommen, dass der vorinstallierte Texteditor (Notepad) in Windows 11 plötzlich fehlt oder nicht mehr startet, was die schnelle Bearbeitung von einfachen Textdateien unmöglich macht. Das Problem ist, dass der Windows Editor in Windows 11 nun eine optionale Systemkomponente ist und möglicherweise deinstalliert wurde, anstatt ein fester Bestandteil des Betriebssystems zu sein. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie den fehlenden Editor direkt über die Windows-Einstellungen in der Rubrik "Apps" als optionale Funktion neu installieren müssen, um die Funktionalität wiederherzustellen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Viele Nutzer von Windows 11 sind frustriert, weil der Doppelklick auf Dateien oder Ordner im Datei-Explorer nicht mehr funktioniert oder nur schwer auszulösen ist. Das Problem ist, dass der Doppelklick oft versehentlich auf die Einfachklick-Funktion umgestellt wurde oder die Doppelklick-Geschwindigkeit der Maus falsch konfiguriert ist. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie die Ordnereinstellungen auf den Doppelklick-Standard zurücksetzen und gleichzeitig die Mausgeschwindigkeit in der Systemsteuerung anpassen müssen, um die normale Funktionalität des Datei-Explorers wiederherzustellen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Das einfache Löschen von Dateien im Papierkorb macht diese auf der Festplatte nicht wirklich unzugänglich, da die Daten mit spezieller Software oft leicht wiederhergestellt werden können. Das Problem ist, dass Windows 11 standardmäßig keine Funktion zum sicheren Überschreiben (Shredding) von Dateien anbietet, was für sensible oder private Daten aber notwendig wäre. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie für das unwiederherstellbare Löschen auf ein spezialisiertes Tool zurückgreifen müssen oder die Systembereinigung in Windows verwenden können, um den freien Speicherplatz sicher zu bereinigen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Nach einem Windows 11 Update kann es vorkommen, dass die Dateivorschau (Vorschaufenster) im Datei-Explorer plötzlich blockiert ist oder nicht mehr funktioniert, was die schnelle Überprüfung von Bildern, PDFs oder Dokumenten unmöglich macht. Das Problem ist, dass die Vorschau-Funktion oft durch eine falsche Einstellung im Explorer oder durch beschädigte Registrierungswerte deaktiviert wird, ohne dass eine Fehlermeldung erscheint. Die Kernaussage der Lösung ist, dass Sie zuerst die Ansichtseinstellungen des Explorers und dann die Registrierung prüfen müssen, um das nützliche Vorschaufenster für alle Dateitypen wieder zu aktivieren.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11

Manuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier.