Sollten Sie Kartenmaterial aus Google Maps mit der Funktion "Offline speichern" auf Ihr Smartphone heruntergeladen haben, dann müssen Sie darauf acht geben, dass Sie dieses immer aktualisieren, wenn Sie mit dem W-Lan verbunden sind. Warum?

 

Offline Karten werden durch Google Maps automatisch nach 30 Tagen gelöscht, wenn diese nicht aktualisiert werden. Dies ist zwar an sich praktisch, um Speicherplatz frei zu halten, anderseits auch unpraktisch vor allem, wenn man länger ohne Internet unterwegs ist.

Wenn Ihr die Liste der von euch geladenen Offline Karten in Google Maps öffnet, dann werdet Ihr unter jeder Karte eine Information zum Ablaufdatum der Karte finden.


Der Infotext lautet: "Läuft in xx Tagen ab". Die maximale Haltedauer einer Google Maps Karte beträgt 30 Tage.

Um eine Karte zu verlängern, muss diese aktualisiert werden. Dies funktioniert sehr leicht, indem man auf das Drei-Punkte-Symbol rechts neben der zu aktualisierenden Karte tippt. Dies öffnet ein kleines Menü, welches wie oben im Screenshot aussieht. Tippt hier auf "Aktualisieren" um die Karte zu verlängern. Diese wird nun wieder auf das maximale Haltelimit von 30 Tagen angehoben.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.