Jeder kennt das. Man kauft in der Bäckerei einen wirklich sehr gut aussehenden Faschingskrapfen, der weich und backfrisch aussieht, spätestens aber zu Hause beim Verzehr sich als hart und nicht mehr so lecker herausstellt.

Krapfen in der Mikrowelle

Zum Glück kann man einen Krapfen aber relativ schnell wieder backfrisch und weich machen, was folgenden Hintergrund hat: Wird Fett kalt und steht länger, dann wird es hart. Da ein Krapfen viel Fett und Schmalzgehalt hat, wird ein Krapfen innerhalb kurzer Zeit hart und damit nicht mehr so genießbar.

Um also einen Krapfen wieder locker leicht und backfrisch zu machen, muss dieser aufgewärmt werden. Dies funktioniert folgendermaßen: Wärmen Sie den Krapfen in der Mikrowelle auf, indem Sie diesen auf mittlerer Stufe 400-500 Watt für ca. 6-10 Sekunden hineinstellen.


Anschließend ist der Krapfen quasi wie backfrisch aus dem Ofen. Er ist nun so leicht und locker zu essen, wie man es von einem guten Krapfen erwartet. probierts aus ;-)

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.