Der Vorgänger des Samsung Galaxy S5, das Samsung Galaxy S4 hatte einen Temperatursensor und einen Luftfeuchtigkeitssensor verbaut, mit welchem man grob die Umgebungstemperatur bzw. Luftfeuchte messen konnte.

 Sensor

Die Anwendung der beiden Sensoren hat man wenn überhaupt in S Health bzw. einer Wetterstation App aus dem Google Play Store genutzt.

Dies beantowrtet dann auch schon eure Frage:


Das Samsung Galaxy S5 besitzt leider keinen Temperatursensor bzw. Luftfeuchtigkeitssensor.

Ursache dürfte wegen mangelnden Interesses auch das neue Gehäuse des Samsung Galaxy S5 sein, welches wasserdicht und staubgeschützt ist. Gerade für den Luftfeuchtigkeitssensor benötigt man aber ein Gehäuse bzw. eine Stelle, welche offen sein muss, damit die Luftfeuchtigkeit gemessen werden kann. Dies wiederspricht aber der Wasserdichte.

 

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.