Sollten Sie das erste Mal ein Rezept kochen oder backen, welches als Zutat Kokosmilch verwendet, dann werden Sie mit Sicherheit überrascht sein, wenn Sie die Kokosmilch Dose öffnen. Denn die Kokosmilch ist zum größtenteil fest.
Nur ein geringer Anteil an Wasser schwimmt an der Oberfläche. Viele denken sich nun bei dem Anblick "Die Kokosmilch ist schlecht geworden" oder "Da ist aber wenig Kokosmilch drinnen".
Wenn man noch nie mit Kokosmilch gearbeitet hat sind die oben gestellten Aussagen völlig normal. Denn woher soll man auch wissen, dass Kokosmilch fest wird, wenn diese in einer Dose gelagert wird.
Um die Kokosmilch wieder flüssig zu machen, gibt es aber einen sehr einfach Trick:
Heißes Wasserbad verwenden, um feste Kokosmilch wieder flüssig werden zu lassen
Stellen Sie die Dose Kokosmilch in ein heißes Wasserbad. Durch die Hitze wird das Fett in der Milch wieder "weich" und die Kokosmasse wird wieder zu Milch.
Lassen Sie die Dose so lange im heißen Wasserbad, bis sich der Inhalt komplett verflüssigt hat. Sie haben nun eine schöne Kokosmilch, die Sie nun ohne Probleme beim Backen oder beim Kochen verwenden können. Viel Spaß und guten Appetit wünscht Ihnen Spickipedia!