Wenn Sie mit einem Smartphone, einem Laptop, Einem Tablet oder einem Desktop PC versuchen sich zu Hause in das eigene W-Lan Netzwerk einzuloggen, dann kann es Ihnen passieren, dass Sie zwar eine Verbindung bekommen, diese aber nach einiger Zeit abbricht. Meist sehen Sie dann eine Meldung auf dem Display, die so lauten könnte:

 

Es dürfen nie zwei gleichnamige SSID W-Lan Netzwerke in einer Umgebung vorhanden sein!

 

 Fritz Box


  • Authentifizierung fehlgeschlagen
  • Legitimierung notwendig
  • Nicht verbunden
  • etc.

In der Regel können Sie nach mehrmaligem Reaktivieren der W-Lan Verbindung das W-Lan Netzwerk kurzzeitig wieder nutzen. Aber diese Verbindungsabbrüche werden immer wieder vorkommen. Denn die Ursache ist ja noch nicht behoben. Wir möchten euch nun einen Tipp geben, der die Ursache beschreibt, welche oben genannte Fehlermeldung zur Folge hat.

Die Ursache ist in den meisten Fällen eine doppelt vorhandene SSID Adresse. Die SSID ist der Netzwerkname Ihrer W-Lan Verbindung. Nun ist es so, dass zum Beispiel eine FritzBox von Kabel Deutschland immer die gleiche SSID ab Werk hat. Diese lautet für das Beispiel Kabel Deutschland: "Fritz!Box 6360 Cable".

Sie verwenden also als SSID "Fritz!Box 6360 Cable". Nun bestellt ein Nachbar von Ihnen den gleichen Fritz Box Router bei Kabel Deutschland und richtet sein Netzwerk ein. Dieses besitzt nun ebenfalls die SSID "Fritz!Box 6360 Cable". Sie haben also nun zwei gleichnamige W-Lan Netzwerke in Funkreichweite. Dies führt zu Überschneidungen, vor allem dann, wenn die beiden Netzwerke in etwa die gleiche Signalstärke haben.

Dieses Beispiel gilt exemplarisch für alle W-Lan Netzwerke.

Was Sie nun also tun müssen:

Ändern Sie die SSID Ihres W-Lan Netzwerkes in eine in Ihrer Umgebung einmalige SSID. Das ändern des Netzwerknames also der SSID erfolgt immer im Admin Control Panel Ihres W-Lan Routers. Lesen Sie dazu am Besten Ihre Bedienungsanleitung.

Zusammenfassend gilt: Es dürfen nie zwei gleichnamige SSID W-Lan Netzwerke in einer Umgebung vorhanden sein!

Wir hoffen, dass euch dieser tipp nun geholfen hat wieder eine konstante drahtlose Netzwerkverbindung mit dem W-Lan Router zu haben, auch wenn die Funksignalstärke nicht optimal ist.


Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

Folge uns auf Youtube


Kommentar schreiben

Senden

Über den Autor Manuel

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.

 

 

 

Samsung Galaxy S8 mobile Daten aktiv trotz W-Lan Verbindung - GelöstSamsung Galaxy S8 mobile Daten aktiv trotz W-Lan Verbindung - Gelöst
Auf dem Samsung Galaxy S8 ist es möglich, dass euch in der Statusleiste...
DJI Spark wo finde ich das W-Lan Passwort - Tipp
Haben Sie sich eine DJI Spark Drohne gegönnt und sind gerade dabei diese...
Samsung Galaxy S4 WLan Probleme - Tipps
Solltet Ihr das gute und immer noch schnelle Samsung Galaxy S4 nutzen, dann...