An alle Kaffeeliebhaber die einen Saeco Philips Kaffeevollautomaten wie z.B. die Saeco XSmall besitzen und sich gerade mit dem Problem beschäftigen die Brühgruppe in die Grundstellung zu bekommen. Wir hatten das Problem auch und eigentlich ist es gar nicht schwer, wenn man weiß, wie die Grundausstellung überhaupt aussieht.
Deswegen möchten wir jetzt in unserem Artikel näher darauf eingehen, wie man die Brühgruppe eines Philips Saeco Vollautomaten nach der Reinigung wieder in die Grundstellung bekommt.
Ihr habt die Brühgruppe nun vor euch liegen. Schaut auf die Seite der Brühgruppe, wo nicht "Push" steht, also die Seite, die ihr nicht seht, wenn die Brühgruppe in der Maschine verbaut ist. Wir haben euch in unserem Bild die Grundstellung rot makiert. Beide Stellungen können nacheinander eingestellt werden und sind nicht abhängig voneinander.
Stellung 1: Oberer roter Kreis bei uns in der Abbildung
Dort seht Ihr oben links einen kleinen Hebel. ( Im Bild grün makiert ). Dieser muss so bewegt werden, dass danach die Stange in der Führung am oberen Ende ist, so wie im gelben Kreis dargestellt. Drückt den Hebel dazu mit dem Fingernagel ein wenig nach innen und schiebt den "Schieber" dann in der Führung nach oben. Das geht ziemlich leicht und sollte ohne Kraftaufwand funktionieren. Wie gesagt vorher mit dem Fingernagel etwas nach innen drücken. Nun sollte eure Saeco Brühgruppe genauso wie im oberen roten Kreis aussehen.
Stellung 2: Unterer roter Kreis in unserer Abbildung
Dies ist die Grundstellung. Um Sie zu bekommen, muss der Hebel unten in der Brühgruppe so bewegt werden, dass der Stutzen in die Position wie auf dem Bild fährt. Dies ist anfangs etwas umständlich, aber funktioniert auch relativ gut, wenn man weiß wo man drücken muss.
So nun habt Ihr die Grundstellung eurer Saeco Brühgruppe wiederhergestellt.
Setzt die Brühgruppe vorsichtig ein, sodass diese einrastet. Schließt die Türe und setzt den Auffangbehälter wieder ein. Wundert euch nicht, dass beim Anschalten eures Saeco Kaffeevollautomaten kein Spülvorgang durchgeführt wird. Das ist nach einer Herausnahme der Brühgruppe und in der Grundstellung nicht der Fall.
Es wird nur das Zeichen für Temperatur leuchten. Wählt nun einen Espresso oder Kaffee aus und die Maschine wird wie gewohnt zu arbeiten beginnen. Anschließend wird sich die Brühgruppe wieder selbst reinigen, so wie es immer der Fall ist.