Das Samsung Galaxy S8 ist durch den IP68 Standard gegen Wasser geschützt. Genauer gesagt bis zu 1m Wassertiefe und das auch nur für max. 60 Minuten. Wie auch immer, vielleicht möchtet Ihr das Smartphone im Urlaub mit ins Meer nehmen und fragt euch nun, ob dieses auch im Salzwasser verwendet werden darf. Diese Frage ist berechtigt und wir wollen euch hier weiterhelfen:
Zuerst einmal ist der IP68 Standard dafür gedacht, dass wenn euch das Samsung Galaxy S8 aus Versehen in das Wasser fällt, nichts passieren kann. Das Gerät ist nicht dafür gedacht mit in den Pool, in den See oder in das Meer genommen zu werden. Der Hintergrund ist ganz einfach:
Das Wasser tritt bei einer Wassertiefe von max. 1 Meter nicht in das Gerät ein. Hier herrscht ein Wasserdruck von ca. 0,1 Bar.
Springt Ihr nun mit dem Samsung Galaxy S8 in einen Pool, dann können hier bereits größere Wasserdrücke als 0,1 Bar entstehen und geringe Mengen an Wasser eintreten! Also Vorsicht!
Kommen wir nun zum Salzwasser:
Im Grund ist Salzwasser kein Problem, denn die IP68 Spezifikation gilt hier auch. Nachteil sind die Salz-Verkrustungen, die entstehen, wenn das Samsung Galaxy S8 wieder trocknet. Diese können dann zum Beispiel den Power Button oder die Lautstärke-Tasten blockieren. Das bedeutet: Wenn Ihr das Samsung Galaxy S8 in Salzwasser verwendet habt, unbedingt danach in einer Schale mit Süßwasser "Einweichen" lassen, um das Salz darauf loszulösen!
Unsere Empfehlung ist aber das Samsung Galaxy S8 nicht im Salzwasser zu verwenden! Und wenn doch dann nur mit diesem Schutzbeutel
Damit ist das Smartphone bis zu 3 Meter Wassertiefe geschützt:
Ihr wisst nun, ob man das Samsung Galaxy S8 in Salzwasser verwenden kann.