Wenn Sie eine externe Festplatte für Ihren Computer gekauft haben, dann werden Sie diese mit Sicherheit erstmal partitioniert haben. Nun kann es sein, dass Sie vielleicht Ihre alte Festplatte zusätzlich anschließend, um von dieser Daten auf die neue Festplatte zu kopieren. Hier kann es passieren, dass Sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf die alte Festplatte mehr haben.

Die Ursache hierfür ist leicht erklärt:

Windows 11 Festplatte wird nicht erkannt

Die Laufwerksbuchstaben sind identisch! Wenn das der Fall ist, dann erkennt Windows 11 die alte Festplatte bzw. die Fetsplatte nicht mehr, die als Zweites angeschlossen wurde. Was ist nun also zu tun? DIe Laufwerksbuchstaben bei der neuen Festplatte müssen angepasst werden. Hierfür gibt es in Windows 11 die Datenträgerverwaltung:


1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste unten links auf das Windows Symbol und wählen Sie Datenträgerverwaltung aus

2. Sie sehen nun Ihre Festplatten - KLicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, bei der Sie gerne den Laufwerksbuchstaben ändern möchten

3. Wählen Sie im Kontextmenü nun "Laufwerksbuchstaben- und Pfade ändern"

4. Klicken Sie auf den "Ändern" Button. Wählen Sie einen neuen Laufwerksbuchstaben

Wir empfehlen hier als Laufwerksbucstaben einen zu wählen, welcher weit hinten im Alphabet ist. Es eignet sich zum Beispiel X,Y,Z. Übernehmen Sie die neue Einstellung für die Partition Ihrer externen Festplatte. Anschließend wird Windows 11 auch Ihre alte Festplatte wieder erkennen und Sie können Ihre Daten ohne Probleme übertragen.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.