Sie haben versehentlich die Windows-Wiederherstellungspartition gelöscht und benötigen eine Lösung, um diese wiederherzustellen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine neue Wiederherstellungspartition in Windows 11 manuell erstellen können, um die Systemwiederherstellung und das Zurücksetzen Ihres PCs weiterhin nutzen zu können.
Hintergrundwissen: Was ist die Windows-Wiederherstellungspartition?
Die Windows-Wiederherstellungspartition ist ein wichtiger Speicherbereich auf Ihrer Festplatte, der spezielle Tools und eine Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) enthält. Diese Umgebung ermöglicht es Ihnen, Ihr Betriebssystem bei Problemen zu reparieren, in den Ausgangszustand zurückzusetzen oder von einem Wiederherstellungspunkt wiederherzustellen, selbst wenn Windows nicht mehr startet. Eine funktionierende Wiederherstellungspartition ist somit ein zentraler Bestandteil der Systemsicherheit und -wartung.
Das versehentliche Löschen dieser Partition kann zu Problemen führen, da wichtige Wiederherstellungsfunktionen nicht mehr verfügbar sind. Die gute Nachricht ist, dass Sie eine neue Wiederherstellungspartition erstellen und die notwendigen Wiederherstellungsdateien darauf platzieren können, um die Funktionalität wiederherzustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung der Partition
Folgen Sie dieser Anleitung, um eine neue Wiederherstellungspartition in Windows 11 zu erstellen.
1. Wiederherstellungspartition manuell erstellen
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie im Startmenü nach cmd suchen, einen Rechtsklick darauf ausführen und "Als Administrator ausführen" auswählen.
Geben Sie nun folgende Befehle nacheinander ein und bestätigen Sie jede Zeile mit der Eingabetaste:
- diskpart (Startet das Dienstprogramm zur Partitionsverwaltung)
- list disk (Zeigt eine Liste aller Festplatten an)
- sel disk 0 (Wählen Sie die Festplatte aus, auf der Windows 11 installiert ist. Ersetzen Sie 0 bei Bedarf durch die richtige Nummer Ihrer Systemfestplatte.)
- list partition (Listet alle Partitionen auf der ausgewählten Festplatte)
- create partition primary size=500 (Erstellt eine neue Partition mit einer Größe von 500 MB. Diese Größe ist für die meisten Installationen ausreichend.)
- format quick fs=ntfs label="Wiederherstellung" (Formatiert die neue Partition schnell im NTFS-Dateisystem und gibt ihr den Namen "Wiederherstellung".)
- set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-c8524d623223" (Weist der Partition die GUID für eine Windows-Wiederherstellungsumgebung zu.)
- gpt attributes=0x8000000000000001 (Setzt das GPT-Attribut für die Partition, um sie als Wiederherstellungspartition zu kennzeichnen.)
- exit (Verlässt das Dienstprogramm diskpart)
2. Wiederherstellungsumgebung (WinRE) aktivieren
Nachdem die neue Partition erstellt wurde, müssen Sie die Wiederherstellungsdateien auf diese verschieben und die WinRE-Umgebung aktivieren.
Geben Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung (als Administrator) ein:
reagentc /setreimage /path \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partitionX\Recovery\WindowsRE /target C:\Windows
Ersetzen Sie X durch die Partitionsnummer, die Sie in Schritt 1 erstellt haben. Diesen finden Sie durch den Befehl list partition in diskpart.
Zum Abschluss überprüfen Sie den Status, indem Sie den Befehl reagentc /info eingeben. Wenn alles erfolgreich war, sollte die Ausgabe "Windows RE-Status: Enabled" anzeigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich die Wiederherstellungspartition auch mit einem grafischen Tool wiederherstellen?
Nein, die manuelle Erstellung und Zuweisung der Partitions-GUID muss über die Befehlszeile erfolgen, um die korrekten Attribute zu setzen. Grafische Tools wie die Datenträgerverwaltung sind für diese spezifische Aufgabe nicht geeignet.
2. Was passiert, wenn ich die Partition nicht wiederherstelle?
Ohne eine funktionierende Wiederherstellungspartition können Sie die integrierten Funktionen von Windows 11, wie das Zurücksetzen des PCs oder das Starten in die erweiterte Startumgebung, nicht nutzen. Bei schwerwiegenden Systemproblemen sind Sie dann auf einen externen Wiederherstellungsdatenträger oder eine Neuinstallation angewiesen.
3. Muss die neue Partition genau 500 MB groß sein?
Die Größe von 500 MB ist ein empfohlener Wert. Eine kleinere Partition (z.B. 450 MB) kann unter Umständen auch funktionieren, während eine größere Partition nicht schadet, aber unnötig Speicherplatz belegt. Es ist wichtig, dass die Partition groß genug für die WinRE-Dateien ist.
Kommentar schreiben