Microsoft Defender ist das integrierte Antivirus-Programm von Windows 11, das Ihren Computer vor potenziellen Bedrohungen schützt. Doch es gibt Situationen, in denen Sie es möglicherweise deaktivieren müssen. Beispielsweise, wenn Sie ein anderes Antivirus-Programm installieren möchten oder wenn Microsoft Defender Probleme bei der Ausführung bestimmter Anwendungen verursacht.

Deaktivieren von Windows 11 Microsoft Defender: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Viren und Bedrohungsschutz

Um den Windows 11 Microsoft Defender zu deaktivieren, müssen Sie die Einstellungen des Betriebssystems ändern.

1. Gehen Sie zu 'Einstellungen' --> 'Datenschutz & Sicherheit'


2. Weiter geht es zu 'Windows-Sicherheit' --> 'Viren- & Bedrohungsschutz'.

3. Hier finden Sie unter "Einstellungen verwalten" die Option, um den Echtzeitschutz auszuschalten.

4. Setzen Sie den Schalter von "An" auf "Aus".

Was passiert, wenn Sie den Windows 11 Microsoft Defender deaktivieren?

Wenn Sie den Microsoft Defender deaktivieren, wird Ihr Computer anfälliger für Viren und andere Bedrohungen. Es ist daher wichtig, dass Sie eine geeignete Sicherheitslösung installiert haben, bevor Sie den Defender deaktivieren. Beachten Sie, dass Microsoft Defender automatisch wieder aktiviert wird, wenn Sie Ihren Computer neu starten oder nach einer gewissen Zeit.

Es gibt viele alternative Antivirus-Programme zu Microsoft Defender. Einige davon sind kostenlos, während andere kostenpflichtig sind. Beispiele für kostenlose Antivirus-Programme sind Avast und AVG, während Beispiele für kostenpflichtige Programme Norton und McAfee sind. Es ist wichtig, dass Sie eine Lösung auswählen, die Ihren spezifischen Bedürfnissen entspricht.

Wenn Sie den Microsoft Defender zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktivieren möchten, können Sie dies durch eine Rückkehr zu den Einstellungen des Betriebssystems tun. Gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'Windows-Sicherheit' > 'Viren- & Bedrohungsschutz' und schalten Sie den Echtzeitschutz wieder ein.

Unabhängig davon, ob Sie den Microsoft Defender aktiviert haben oder nicht, ist es wichtig, dass Sie immer sicherstellen, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand sind. Verwenden Sie starke Passwörter und seien Sie vorsichtig bei der Öffnung von E-Mail-Anhängen oder beim Herunterladen von Dateien aus dem Internet. Denken Sie daran, dass kein Antivirus-Programm 100%igen Schutz bieten kann, und dass die Sicherheit Ihres Computers in erster Linie von Ihrem Verhalten abhängt.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.