Das integrierte Administratorkonto in Windows 11 ist standardmäßig deaktiviert und bietet uneingeschränkten Systemzugriff, was für erweiterte Fehlerbehebung oder Wartungsarbeiten unerlässlich sein kann. Allerdings birgt die dauerhafte Nutzung ein hohes Sicherheitsrisiko. Die Aktivierung und Deaktivierung dieses Kontos sollte daher gezielt und sicher über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten erfolgen.

Anleitung: Integriertes Administratorkonto verwalten

Windows 11

Die Verwaltung des integrierten Administratorkontos erfolgt am schnellsten über die Kommandozeile (CMD).

1. Eingabeaufforderung als Administrator starten

Die notwendigen Befehle erfordern zwingend erweiterte Rechte.


  1. Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach cmd oder Eingabeaufforderung.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

2. Das Administratorkonto aktivieren

Zum Freischalten des Kontos verwenden Sie einen einfachen Befehl.

  1. Geben Sie den folgenden Befehl exakt in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie Enter:
  2. net user Administrator /active:yes
  3. Die Meldung „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.“ bestätigt die Aktivierung.
  4. Das Konto Administrator erscheint nun auf dem Anmeldebildschirm von Windows 11.

3. Das Administratorkonto deaktivieren

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten sollten Sie das Konto umgehend wieder deaktivieren, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator (siehe Schritt 1).
  2. Geben Sie den folgenden Befehl exakt ein und drücken Sie Enter:
  3. net user Administrator /active:no
  4. Die Meldung „Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.“ bestätigt die Deaktivierung, und das Konto verschwindet vom Anmeldebildschirm.

4. Optional: Passwort für das Administratorkonto festlegen

Wenn Sie das Konto nur vorübergehend aktivieren, sollten Sie es unbedingt mit einem sicheren Passwort schützen.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie <Passwort> durch Ihr gewünschtes Kennwort:
  3. net user Administrator <Passwort>
  4. Beispiel: net user Administrator SicheresPW123

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen meinem Standard-Administratorkonto und dem integrierten Konto?

Ihr Standard-Administratorkonto unterliegt der Benutzerkontensteuerung (UAC), die Sie vor unbeabsichtigten Systemänderungen schützt. Das integrierte Administratorkonto umgeht UAC komplett und hat uneingeschränkte Rechte, weshalb es ein höheres Sicherheitsrisiko darstellt.

Warum sollte ich das integrierte Administratorkonto verwenden?

Es wird hauptsächlich für fortgeschrittene Fehlerbehebung verwendet, bei der das Standard-Administratorkonto aufgrund von Systemfehlern keinen ausreichenden Zugriff mehr hat. Es ist ein Notfallzugang für tiefgreifende Systemwartungen.

Kann ich das Konto auch über die GUI aktivieren/deaktivieren?

Ja, Sie können das Konto auch über die Lokale Benutzer und Gruppen-Verwaltung aktivieren. Drücken Sie Windows-Taste + R, geben Sie lusrmgr.msc ein (nur in Pro- und Enterprise-Editionen verfügbar), navigieren Sie zu Benutzer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Administrator und deaktivieren Sie die Option Konto ist deaktiviert.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.