Wenn Windows 11 Updates fehlschlagen, hängen die Installationsprozesse oft in einer Schleife fest oder liefern hartnäckige Fehlercodes. Das Problem liegt meist an beschädigten Dateien oder blockierten Windows-Diensten, lässt sich aber effektiv durch das manuelle Zurücksetzen der Update-Komponenten beheben. Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Befehle, um alle Update-Dateien und Dienste zu bereinigen und das System für eine erfolgreiche Installation vorzubereiten.

Anleitung: Windows Update-Komponenten zurücksetzen

Windows 11

Das Zurücksetzen der Windows Update-Komponenten erfordert die Verwendung der Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, um die zugehörigen Dienste zu stoppen, temporäre Dateien zu löschen und sie dann neu zu starten.

1. Update-Dienste stoppen

Zuerst müssen alle Dienste, die für Windows Update zuständig sind, beendet werden, um deren Dateien bearbeiten zu können.


  1. Drücken Sie die Windows-Taste und suchen Sie nach cmd.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  3. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle ein und drücken Sie nach jedem Befehl Enter:
    • net stop wuauserv (Stoppt den Windows Update-Dienst)
    • net stop cryptsvc (Stoppt den Kryptografiedienst)
    • net stop bits (Stoppt den Intelligenten Hintergrundübertragungsdienst)
    • net stop msiserver (Stoppt den Windows Installer-Dienst)

2. Update-Ordner umbenennen (Bereinigung)

Beschädigte oder unvollständige Update-Dateien befinden sich in diesen Ordnern. Durch das Umbenennen werden sie beim Neustart neu erstellt.

  1. Geben Sie in der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle ein und drücken Sie jeweils Enter:
    • ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
    • ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
  2. Diese Befehle benennen die Ordner SoftwareDistribution und catroot2 um, die temporäre Update-Dateien und Protokolle enthalten.

3. Dienste wieder starten

Nachdem die Ordner bereinigt wurden, müssen Sie die in Schritt 1 gestoppten Dienste wieder aktivieren.

  1. Geben Sie nacheinander die folgenden Befehle in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie nach jedem Befehl Enter:
    • net start wuauserv
    • net start cryptsvc
    • net start bits
    • net start msiserver
  2. Schließen Sie die Eingabeaufforderung.

4. System-Dateien reparieren (Optional, aber empfohlen)

Führen Sie abschließend einen System-Scan durch, um sicherzustellen, dass keine grundlegenden Windows-Dateien beschädigt sind.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut als Administrator.
  2. Führen Sie den DISM-Befehl aus, um die Integrität der Windows-Image-Dateien zu überprüfen:
    • DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
  3. Führen Sie anschließend den SFC-Scan aus, um beschädigte Systemdateien zu reparieren:
    • sfc /scannow
  4. Starten Sie den PC neu und versuchen Sie, die Windows Updates erneut auszuführen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der "SoftwareDistribution"-Ordner?

Der Ordner SoftwareDistribution speichert alle temporären Windows Update-Dateien, einschließlich der Downloads und Update-Verlaufsprotokolle. Das Zurücksetzen dieses Ordners erzwingt einen frischen Download der Update-Dateien.

Was passiert mit meinen installierten Updates, wenn ich diesen Reset durchführe?

Bereits erfolgreich installierte Updates bleiben erhalten. Das Zurücksetzen löscht lediglich die temporären Download-Dateien und den Update-Verlauf. Das System wird lediglich dazu gezwungen, die anstehenden Updates erneut herunterzuladen.

Kann ich diesen Reset auch bei einem fehlerhaften Treiber-Update anwenden?

Ja, das Zurücksetzen der Update-Komponenten ist eine universelle Methode zur Behebung der meisten Windows Update-Probleme, einschließlich solcher, die durch fehlerhafte Treiber-Downloads verursacht werden. Nach dem Reset sucht Windows erneut nach den korrekten Treiberversionen.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.