Ihre FRITZ!Box bietet eine Vielzahl von Funktionen, doch nicht immer ist das WLAN rund um die Uhr erforderlich oder erwünscht. Es gibt gute Gründe, das WLAN Ihrer FRITZ!Box gezielt auszuschalten: sei es, um den Stromverbrauch zu senken, die Strahlung zu reduzieren, wenn das WLAN nicht benötigt wird, oder um nachts eine Funkpause einzulegen. Glücklicherweise bietet die FRITZ!Box hierfür mehrere komfortable Optionen.

Dieser Blog-Beitrag erklärt Ihnen, wie Sie das WLAN Ihrer FRITZ!Box auf verschiedene Weisen deaktivieren können – manuell, per Taste oder nach Zeitplan.

Warum das WLAN der FRITZ!Box ausschalten?

WLan FritzBox ausschalten

Das gezielte Deaktivieren des WLANs kann verschiedene Vorteile bieten:


  • Energie sparen: Auch wenn der Stromverbrauch des WLAN-Moduls gering ist, summiert er sich über 24 Stunden.
  • Elektrosmog reduzieren: Manche Nutzer bevorzugen es, die WLAN-Strahlung in Ruhephasen (z.B. nachts) zu minimieren.
  • Sicherheit erhöhen: Wenn das WLAN nicht aktiv ist, kann sich niemand unbefugt damit verbinden.
  • Netzwerkmanagement: Manchmal ist es sinnvoll, das WLAN kurzzeitig zu deaktivieren, um Probleme zu isolieren oder eine Kabelverbindung zu erzwingen.

Anleitung: WLAN der FRITZ!Box deaktivieren – Die verschiedenen Wege

Die FRITZ!Box bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, das WLAN auszuschalten. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

1. WLAN über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche ausschalten (Manuell)

Dies ist die gängigste Methode und bietet die vollständige Kontrolle.

  • Schritt 1: FRITZ!Box-Oberfläche öffnen.
    • Öffnen Sie Ihren Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge etc.).
    • Geben Sie in die Adressleiste http://fritz.box ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    • Melden Sie sich mit Ihrem FRITZ!Box-Kennwort an.
  • Schritt 2: Zu den WLAN-Einstellungen navigieren.
    • Klicken Sie im linken Menü auf "WLAN".
    • Klicken Sie anschließend auf "Funknetz".
  • Schritt 3: WLAN deaktivieren.
    • Im Bereich "Funknetz" sehen Sie oben die Option "WLAN aktiv".
    • Entfernen Sie den Haken bei dieser Option.
    • Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellung zu speichern.
  • Ihr WLAN ist nun deaktiviert. Um es wieder zu aktivieren, setzen Sie den Haken einfach wieder und klicken auf "Übernehmen".

2. WLAN per FRITZ!Box-Taste ausschalten (Manuell)

Viele FRITZ!Box-Modelle verfügen über eine dedizierte Taste zum Ein- und Ausschalten des WLANs. Diese Taste ist oft mit einem WLAN-Symbol oder "WLAN" beschriftet.

  • So finden Sie die Taste: Die WLAN-Taste befindet sich meist an der Oberseite oder an der Vorderseite der FRITZ!Box. Bei älteren Modellen kann es auch die "WLAN/WPS"-Taste sein, die eine Doppelfunktion hat.
  • So schalten Sie das WLAN aus: Drücken und halten Sie die WLAN-Taste für etwa 1-2 Sekunden. Die WLAN-LED (oft ein eigenes Symbol oder die "Info"-LED) an der FRITZ!Box sollte erlöschen oder blinken, um anzuzeigen, dass das WLAN deaktiviert ist.
  • So schalten Sie das WLAN wieder ein: Drücken Sie die Taste erneut für 1-2 Sekunden. Die WLAN-LED sollte wieder leuchten.

Hinweis: Bei einigen älteren Modellen könnte ein kurzes Drücken die WPS-Funktion (einfache Verbindung) auslösen, während ein längeres Drücken das WLAN aktiviert/deaktiviert. Beachten Sie die Anleitung Ihrer spezifischen FRITZ!Box.

3. WLAN per Zeitschaltung ausschalten (Automatisch)

Für eine automatisierte Deaktivierung bietet die FRITZ!Box eine komfortable Zeitschaltuhr.

  • Schritt 1: FRITZ!Box-Oberfläche öffnen.
    • Wie unter Punkt 1 beschrieben, melden Sie sich in der Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box an.
  • Schritt 2: Zu den WLAN-Zeitschaltungs-Einstellungen navigieren.
    • Klicken Sie im linken Menü auf "WLAN".
    • Klicken Sie anschließend auf "Zeitschaltung".
  • Schritt 3: Zeitschaltung konfigurieren.
    • Setzen Sie den Haken bei "WLAN-Funknetz aktiv nach Zeitplan".
    • Sie können nun einen Wochenplan definieren, wann das WLAN aktiv sein soll. Ziehen Sie einfach mit der Maus über die gewünschten Zeiträume. Weiße Bereiche bedeuten "WLAN aus", blaue Bereiche "WLAN an".
    • Optional können Sie auch festlegen, dass das WLAN ausgeschaltet wird, wenn keine WLAN-Geräte mehr aktiv sind ("WLAN bei Inaktivität ausschalten" – nicht bei allen Modellen verfügbar).
    • Klicken Sie auf "Übernehmen", um den Zeitplan zu speichern.
  • Das WLAN schaltet sich nun automatisch zu den von Ihnen festgelegten Zeiten aus und wieder ein.

Wichtige Hinweise

  • Kabelgebundene Geräte: Wenn Sie das WLAN deaktivieren, haben Geräte, die über ein Netzwerkkabel mit der FRITZ!Box verbunden sind, weiterhin Internetzugriff.
  • MyFRITZ!App: Über die MyFRITZ!App auf Ihrem Smartphone können Sie das WLAN Ihrer FRITZ!Box oft ebenfalls per Knopfdruck aktivieren oder deaktivieren, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.
  • Mesh-Systeme: Wenn Sie ein Mesh-System mit mehreren FRITZ!Boxen oder FRITZ!Repeatern betreiben, wird die WLAN-Deaktivierung an der zentralen FRITZ!Box (Mesh Master) normalerweise auch an die anderen Repeater weitergegeben, aber es lohnt sich, dies zu überprüfen.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie das WLAN Ihrer FRITZ!Box gezielt steuern und an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, sei es für mehr Energieeffizienz, weniger Strahlung oder einfach für mehr Kontrolle über Ihr Heimnetzwerk.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.