Wenn Sie eine GoPro Actionkamera verwenden, wie zum Beispiel die Hero 15, dann werden Sie vielleicht feststellen, dass der Akku sehr schnell leer geht. Es kann sogar vorkommen, dass sich der Akku entlädt, obwohl die Kamera nicht einmal in Verwendung ist.

Stellen Sie diese Problematik fest, dann wollen wir Ihnen hier gerne ein paar Tipps verraten, die Ihnen dabei helfen, die Akkuausdauer der GoPro Kamera wesentlich zu verlängern.

So optimieren Sie die GoPro Hero 15 auf maximale Akkulaufzeit

GoPro Hero 10

Sie können die Akkulaufzeit der GoPro Hero Action-Kamera erheblich verlängern, wenn Sie diese Tipps befolgen:


1. Display der GoPro deaktivieren

Wenn Sie den Bildschirm der GoPro Hero eingeschaltet lassen, verbraucht er natürlich mehr Strom. Sie sollten deswegen versuchen, den Bildschirm wenn möglich nicht zu verwenden.

2. Kaltes Wetter? GoPro und Akku warm halten

Island Kaltes Wetter

Lithium-Ionen-Akkus funktionieren bei kaltem Wetter nicht besonders gut. Daher sollten Sie versuchen, den Akku bei kaltem Wetter warm zu halten. Stecken Sie den GoPro-Akku in die Innentasche Ihrer Jacke oder lassen Sie den Akku an einem warmen Ort.

3. Aktualisieren Sie die Firmware

GoPro Firmware Update

Die Aktualisierung der Firmware Ihrer GoPro Hero kann auch die Lebensdauer des Akkus verlängern. Das liegt daran, dass das Unternehmen mit Firmware-Updates verschiedene Korrekturen vornimmt, um die Akkuleistung Ihrer Kamera zu verbessern. Dies sollte unbedingt geprüft werden, wenn Sie Probleme mit einem schnell leer gehenden Akku haben oder dieser sich selbständig entlädt.

4. Zusatzeinstellungen (WiFi, GPS, Sprachsteuerung) ausschalten

Das Ausschalten der zusätzlichen Einstellungen wie WiFi, GPS, Sprachsteuerung usw. kann die Akkulaufzeit der GoPro Hero verlängern.

5. Reduzieren Sie die Aufnahmeauflösung / Bildrate

Weniger Pixel und Bildraten bedeuten einen geringeren Akkuverbrauch. Dies wirkt sich erheblich auf die Laufleistung je Akku bei der GoPro Hero aus. Sie sollten deswegen eine Auflösung/ Bildrate wählen, die Ihren Ansprüchen gerecht wird und die Akkulaufzeit schont.

6. Empfohlene Speicherkarte verwenden

MicroSD Speicherkarte

Eine sehr wichtige Info, denn in der Vergangenheit haben nicht kompatible Speicherkarten zu einem schnellen Akkuverbrauch geführt und das sogar im ausgeschalteten Zustand.

Prüfen Sie deswegen auf der GoPro Homepage, ob Ihre Speicherkarte kompatibel ist.

7. GoPro App Verbindungszeit reduzieren

Sie sollten versuchen die Verbindung zu der GoPro App bzw. einem Smartphone zu reduzieren, sprich möglichst nicht zu verwenden, da hierbei viel Akkuleistung verbraucht wird.

Mit diesen Tipps sollte es möglich sein die maximale Akkulaufzeit der GoPro Hero 15 zu erhalten und auch das Problem zu beseitigen, dass die Kamera im Stand-By Akkuladung verbraucht.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.