Das Samsung Galaxy S10 Display ist in der Regel ausreichend beleuchtet bzw. immer so, wie es die Umgebung erfordert. Das bedeutet, dass bei Sonnenlicht das Display stärker beleuchtet wird, bei Dunkelheit weniger. Ist diese automatische Anpassung der Displayhelligkeit aus dem Rhythmus gekommen, so kann ihnen der Bildschirm zu dunkel werden.
Auch der Inhalt kann dann aufgrund der schlechten Beleuchtung nicht mehr auf dem Display abgelesen werden. Haben Sie mit einem zu dunklen Bildschirm bei ihrem Samsung Galaxy S10 zu tun, dann überprüfen Sie bitte folgende Einstellungen und beheben Sie damit den Fehler bzw. das Problem:
Display zu dunkel? Einstellungen in Android prüfen
Schritt 1: Adaptive Helligkeit als Ursache?
Ist diese Funktion aktiviert und der Bildschirm ist dunkel, dann ist dies ein fehlverhalten. Wir empfehlen ihnen dann diese Funktion zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Schritt 2: Blaufilter aktiv?
Der Blaulichtfilter auf dem Samsung Galaxy S10 kann das Display dunkler erscheinen lassen, wenn dieser aktiv ist. Prüfen Sie deshalb, ob der Blaulichtfilter aktiv ist und wie die Deckkraft eingestellt ist.
Schritt 3: Helligkeitsregler manuell auf „dunkel“ gesetzt?
Öffnen Sie die Einstellungen und dann „Anzeige“. Ganz oben sehen Sie nun den Schieberegler für die Helligkeit. Verschieben Sie diesen nun und prüfen Sie, ob die Bildschirmhelligkeit sich dann maximieren lässt. Setzen Sie die Einstellung die Ihnen am besten erscheint.
Sollten die Einstellungen richtig gesetzt sein, dann versuchen Sie die Displayhelligkeit zu kalibrieren. Das funktioniert a Besten wie folgt:
Displayhelligkeit kalibrieren - Anleitung
- Nehmen Sie das Samsung Galaxy S10 und bedecken Sie den Lichtsensor neben der Hörmuschel vollständig. Damit täuschen Sie dem Smartphone einen vollkommen dunklen Raum vor.
- Deaktivieren Sie nun die Adaptive Helligkeit über die Statusleiste und verschieben Sie den Regler für die Helligkeit komplett nach links. (Helligkeitsregler muss in der Statusleiste angezeigt werden)
- Aktiviert nun kurz die Adaptive-Helligkeit und deaktiviert Sie im Anschluss direkt wieder. (Anmerkung: Die Sensoren müssen immer noch bedeckt sein!)
- Geht nun in einen sehr hellen Raum oder an das Tageslicht bzw. eine helle Schreibtischlampe. Entfernt die Hände von dem Lichtsensor des Samsung Galaxy S10.
- Schiebt den Helligkeitsregler auf "Maximum" und aktiviert anschließend die "Adaptive-Helligkeit" wieder.
Kommentare
habe auf meinem S10 die adaptive Helligkeit immer ausgeschaltet (Häkchen nicht gesetzt). Seit einiger Zeit, gefühlt nach dem Update auf Android 11, schaltet sich diese mehrmals am Tag wieder selbständig ein (Häkchen wie von Geisterhand plötzlich wieder da) und dimmt manchmal dabei die Helligkeit des Bildschirms fast vollständig herunter, so dass ich kaum noch etwas auf dem Bildschirm erkennen kann. Das ist besonders nervig, wenn ich meine Navigations-App verwende, durch fremde Städte fahre und plötzlich vollständig im Dunklen stehe.
Habe das Thema schon im Samsung-Forum öffentlich gemacht und die empfohlenen Tests ausgeführt, allerdings ohne Ergebnis. In genau dieser Form habe ich das Problem in den Foren auch nicht wiedergefunden.
Bin bei meiner verzweifelten Suche nach einer Lösung auf deinen Artikel gestoßen und habe alle drei Schritte geprüft bzw. kalibiert. Aber die adaptive Helligkeit hat sich schon wieder selbständig eingeschaltet, allerdings noch nicht vollständig runtergeregelt. Das prüfe ich noch etwas länger, habe aber nicht viel Hoffnung.
Hast du einen Tipp, was ich noch probieren könnte?
Gruß Andreas