Viele Nutzer von Samsung Galaxy Smartphones sind überrascht, wenn ihr Browser keine neuen Tabs mehr öffnen kann und eine Meldung wie „Limit erreicht“ anzeigt. Dies ist eine integrierte Funktion des Samsung Internet Browsers, die verhindern soll, dass der Arbeitsspeicher (RAM) durch eine zu hohe Anzahl offener Tabs überlastet wird. Während dies eine sinnvolle Maßnahme ist, um die Leistung des Geräts zu erhalten, kann es im Alltag schnell störend wirken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Problem beheben und die Kontrolle über Ihre Tabs zurückgewinnen können.

Warum gibt es ein Tab-Limit?

Person surft auf einem Samsung Galaxy Smartphone Webseiten

Samsung hat das Tab-Limit eingeführt, um die Systemstabilität und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Jedes geöffnete Tab verbraucht Arbeitsspeicher. Bei einer sehr großen Anzahl von Tabs kann das Smartphone langsamer werden oder abstürzen. Das Limit schützt das System vor Überlastung, ist aber standardmäßig auf eine relativ niedrige Anzahl von 50 oder 100 Tabs eingestellt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung des Problems

Es gibt zwei Hauptmethoden, um das Tab-Limit zu umgehen oder zu erhöhen. Die erste Methode ist das einfache Schließen nicht benötigter Tabs, die zweite die Anpassung der Einstellungen.


1. Nicht benötigte Tabs schließen

Dies ist die einfachste und effektivste Lösung, um sofort wieder neue Tabs öffnen zu können.

  • Tabs-Ansicht öffnen: Tippen Sie im Samsung Internet Browser unten rechts auf das Tabs-Symbol, das die Anzahl der aktuell geöffneten Tabs anzeigt.
  • Tabs schließen: Sie sehen nun eine Übersicht aller geöffneten Tabs. Schließen Sie einzelne Tabs, indem Sie auf das X in der oberen rechten Ecke des jeweiligen Tabs tippen.
  • Alle Tabs schließen: Wenn Sie viele Tabs auf einmal schließen möchten, tippen Sie auf die drei vertikalen Punkte oder auf die Option Schließen im Menü und wählen Sie Alle Tabs schließen. Beachten Sie, dass Sie hierbei die Möglichkeit haben, bestimmte Tabs auszunehmen, die Sie behalten möchten.

2. Das Tab-Limit deaktivieren oder erhöhen

Wenn Sie oft viele Tabs gleichzeitig geöffnet haben, können Sie das Limit in den Einstellungen anpassen.

  • Browser-Einstellungen öffnen: Tippen Sie im Samsung Internet Browser unten rechts auf das Menü mit den drei horizontalen Balken und wählen Sie Einstellungen.
  • Navigationseinstellungen finden: Gehen Sie zu Seitenlayout und Menü.
  • Limit anpassen: Hier finden Sie die Option Anzahl der Tabs. Sie können das Limit auf einen höheren Wert (z. B. 999) oder auf Unbegrenzt setzen. Beachten Sie, dass die genaue Bezeichnung je nach Softwareversion variieren kann.

3. Cache und Daten löschen

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein beschädigter Browser-Cache die Ursache sein.

  • Einstellungen-App öffnen: Gehen Sie zu den allgemeinen Einstellungen Ihres Smartphones.
  • Apps-Übersicht: Wählen Sie Apps und suchen Sie nach Samsung Internet.
  • Speicher verwalten: Tippen Sie auf Speicher. Hier haben Sie die Optionen Cache leeren und Daten löschen. Starten Sie mit dem Leeren des Caches. Sollte das nicht helfen, können Sie auch die Daten löschen, was jedoch alle gespeicherten Tabs und Einstellungen zurücksetzt.

Fazit: Die Kontrolle über den Browser zurückgewinnen

Das Tab-Limit im Samsung Internet Browser ist eine nützliche Funktion, die jedoch im Alltag einschränken kann. Indem Sie regelmäßig Tabs schließen oder das Limit in den Einstellungen erhöhen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Browser stets reibungslos funktioniert. Mit diesen einfachen Schritten beheben Sie das Problem und können wieder ungehindert im Internet surfen.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.