Hier möchten wir euch zwei kurze Definitionen der Dispositive Liquidität und Strukturelle Liquidität geben. Diese geben nur ganz knapp wieder, was die Begriffe beinhalten. Für eine genauere erklärung sollte Wikipedia herangezogen werden.

Dispositive Liquidität:

- Zahlungsverpflichtungen kann jederzeit nachgekommen werden

- Zahlungsmittelbestand + Zahlungsreserven sind größer oder gleich den Zahlungsverpflichtungen


Strukturelle Liquidität:

- Eigenschaft von Vermögensposotionen ( Wirtschaftsgütern , -gegeständen ) als zahlungsmittel zu dienen oder in diese umgewandelt zu werden

- Wie schnell kann ein gegenstand in Geld umgewandelt werden

 

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.