Eine neue Matratze kauft man nicht alle Tage, weswegen es nicht gerade leicht ist ein passendes Modell für sich zu finden. Hat man aber nach langer Suche dann endlich eine gute Matratze für sich entdeckt und gekauft, dann kann es nach kurzer Zeit schon mal zu einem kleinen Schock oder zumindestens Verwunderung kommen, wenn man den Bezug entfernt.

 

Der Kaltschaum bzw. der Schaumstoff der Matratze weisst gelbliche Verfärbungen auf.

Matratze gelblich verfärbt


Dies sieht undschön aus und man wird sich schnell die folgenden zwei Fragen stellen:

  1. Warum verfärbt sich der Schaumstoff meiner Matratze gelblich?
  2. War die Matratze beim Kauf schon in Benutzung und die gelbliche Verfärbung des Schaumstoffes ist Schmutz bzw. eingenistete Milben?

In der Regel brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie die Matratze neu gekauft haben. Verfärbungen des Schaumstoffes sind ganz normal und das sogar nach sehr kurzer Zeit Ursache ist die Folgende:

Die Farben des Schaumstoffs verändern sich durch Oxidation mit der Umgebungsluft. Da die Matratze zu Beginn in einer Vakuumverpackung oder Plastikhülle eingepackt ist, kommt keine Luft an den Schaumstoff der Matratze. So können auch keine Verfärbungen des Kaltschaumes durch Oxidation entstehen.

Beobachten kann man diesen Effekt auch oft in Möbelhäusern oder Matratzenläden. Dort wo die Fußauflage liegt gelangt weniger Luft an den Schaumstoff. Dies hat zur Folge, dass der Schaumstoff dort weiß bleibt, der rest der Matratze sich aber gelblich einfärbt.

Ihr wisst nun, wieso eure Matratze bereits nach kurzer Zeit eine gelbliche Verfärbung des Schamustoffes aufweist und dass dies bei einer neuen Matratze keine Probleme darstellt, sondern einen chemischen Effekt hat.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.