Wenn Ihr auf die Rückseite der Panasonic Lumix FZ 1000 seht, dann werdet Ihr rechts neben dem Sucher einen Wählhebel finden, auf welchem Ihr folgenden Einstellung durchführen könnt:

 

  • AFS/ AFF
  • AFC
  • MF

Wenn ihr euch nun fragt, worin der Unterschied der einzelnen Fokus Modibei der Panasonic Lumix FZ 1000  besteht, dann möchten wir euch gerne darüber aufklären. Hierbei gehen wir hauptsächlich auf die Fokussierungs-Modi AFS und AFC ein. MF steht für manuellen Fokus, sprich, hierbei gibt es keine Automatik.


1. Der AFS Modus der Panasonic Lumix FZ 1000

Wenn der Wählhebel eurer Lumix FZ 1000 auf dem Fokus-Modus AFS steht und Ihr den Auslöser halb herunter drückt, dann fokussiert die Kamera auf das von die anvisierte Objekt. Sollte sich das Objekt bewegen, dann wird der Fokus nicht mehr automatisch nachjustiert, sondern die Fokussierung bleibt so, wie Sie zu dem Zeitpunkt war, andem der Auslöser halb gedrückt wurde.

Diesen Modus verwendet man, wenn ein die Kamera nicht auf ein spezielles Objekt fokussiert. Man fokussiert dann auf ein Objekt in gleicher Entfernung und schwenkt dann zu dem Objekt, das man eigentlich fotografieren möchte. Dieser Modus eignet sich besonders bei der fotografie von Vögeln, die in Bäumen oder dichtem Geäst sitzen.

2. Der AFC Modus der Panasonic Lumix FZ 1000

Wenn der Wahlhebel auf "AFC" steht, dann fokussiert die Kamera auch wenn der Auslöser halb gedrückt ist, immer weiter. Es kann sogar gezoomt werden. Der Fokus stellt weiterhin scharf. Dieser Modus ist empfehlenswert, wenn Ihr Objekte fotografiert, die sich schnell bewegen und wo der Fokus oft nachjustiert werden muss, um ein scharfes Bild zu machen.

Ihr kennt nun die Unterschiede zwischen AFS und AFC Modus eurer Panasonic Lumix FZ 1000.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.