Ihre Ray-Ban Meta Smart Glasses sind ein fantastisches Gadget, um Momente aus der eigenen Perspektive festzuhalten. Doch was tun, wenn die Brille plötzlich keine Fotos oder Videos mehr aufnimmt? Meistens steckt keine komplizierte Technik dahinter, sondern ein kleines Problem, das sich schnell beheben lässt. 

Diese Anleitung führt Sie durch die häufigsten Ursachen und Lösungen, damit Ihre Brille schnell wieder einsatzbereit ist und Sie keinen Moment mehr verpassen.

Person mit RayBan Wayfarer Sonnenbrille läuft durch eine Bergwelt

Schritt 1: Die Grundlagen überprüfen – LED-Leuchte und Taste

Bevor Sie tiefer in die Einstellungen eintauchen, werfen Sie einen Blick auf die Hardware selbst. Oft liegt die Lösung direkt vor Ihren Augen.

  • Aufnahme-LED beobachten: Schauen Sie auf die kleine LED-Leuchte an der Außenseite der Brille. Wenn Sie versuchen, eine Aufnahme zu starten, was macht die LED?
    • Sie blinkt weiß und leuchtet dann durchgehend: Das ist das normale Verhalten. Die Aufnahme sollte funktionieren.
    • Sie blinkt dreimal orange: Das signalisiert einen Fehler. Die häufigsten Gründe sind voller Speicher, niedriger Akkustand oder Überhitzung.
    • Sie leuchtet gar nicht: Möglicherweise ist der Akku komplett leer oder die Brille ist ausgeschaltet.
  • Aufnahmetaste kontrollieren: Haben Sie die Taste lange genug gedrückt?
    • Für ein Foto: Drücken Sie die Taste einmal kurz und lassen Sie sie wieder los.
    • Für ein Video: Halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie den Startton hören. Zum Stoppen drücken Sie die Taste erneut kurz.

Schritt 2: Speicher voll oder Akku schwach?

Die häufigste Ursache für Aufnahmefehler ist ein Mangel an Ressourcen. Ihre Brille benötigt sowohl Speicherplatz als auch ausreichend Akkuladung.


Speicherplatz in der Meta View App prüfen:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Brille eingeschaltet und via Bluetooth mit Ihrem Handy verbunden ist.
  2. Öffnen Sie die Meta View App auf Ihrem Smartphone.
  3. In der App sehen Sie den verfügbaren Speicherplatz Ihrer Brille. Ist dieser voll, müssen Sie alte Aufnahmen importieren, um neuen Platz zu schaffen.
  4. Tippen Sie auf die angezeigten Aufnahmen und wählen Sie "Importieren". Sobald die Bilder und Videos auf Ihrem Handy gespeichert sind, werden sie von der Brille gelöscht.

Akkustand kontrollieren:

Ein niedriger Akkustand (unter 10 %) kann die Aufnahmefunktion blockieren, um die grundlegenden Funktionen der Brille zu erhalten. Legen Sie die Brille für mindestens 30 Minuten in das Ladecase, um sicherzustellen, dass sie genug Energie hat.


Schritt 3: Überhitzung als Spielverderber

Bei intensiver Nutzung, besonders bei langen Videoaufnahmen in hoher Auflösung oder bei direkter Sonneneinstrahlung, kann die Brille überhitzen. Dies ist ein eingebauter Schutzmechanismus.

  • Symptom: Sie erhalten eine Benachrichtigung in der App oder die LED blinkt orange. Die Aufnahmefunktion ist vorübergehend deaktiviert.
  • Lösung: Nehmen Sie die Brille ab und legen Sie sie für einige Minuten an einen kühlen, schattigen Ort. Vermeiden Sie es, sie ins direkte Sonnenlicht zu legen. Sobald die Temperatur wieder im Normalbereich ist, funktioniert auch die Aufnahme wieder.

Schritt 4: Verbindungsprobleme und Neustart

Manchmal kann auch einfach die Software "Schluckauf" haben. Ein einfacher Neustart der Geräte kann hier Wunder wirken.

  1. Bluetooth neu starten: Schalten Sie Bluetooth an Ihrem Smartphone aus und wieder ein.
  2. Brille neu starten: Legen Sie die Brille in das Ladecase und schließen Sie den Deckel. Warten Sie etwa eine Minute und setzen Sie sie dann wieder auf. Dies startet die Brille neu.
  3. App neu starten: Schließen Sie die Meta View App auf Ihrem Handy vollständig (nicht nur in den Hintergrund schieben) und öffnen Sie sie erneut.

Schritt 5: Die letzte Option – Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn absolut nichts anderes hilft, können Sie die Brille auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Achtung: Hierbei werden alle noch auf der Brille gespeicherten Aufnahmen sowie die Kopplung mit Ihrem Handy gelöscht!

  1. Legen Sie die Brille in das offene Ladecase.
  2. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Cases für etwa 15 Sekunden gedrückt.
  3. Die LED im Case blinkt zunächst orange und dann blau, um zu signalisieren, dass der Reset abgeschlossen ist.
  4. Anschließend müssen Sie die Brille wie beim ersten Mal komplett neu mit der Meta View App koppeln.

Fazit

Wenn Ihre Ray-Ban Meta Brille keine Aufnahmen macht, ist die Lösung meist schnell gefunden. Gehen Sie die Schritte von der einfachen Überprüfung der LED und des Speichers bis hin zu einem möglichen Neustart systematisch durch. In den allermeisten Fällen ist das Problem damit behoben und Sie können wieder ungestört Ihre Erlebnisse festhalten.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.