Die Verbindung Ihrer Ray-Ban Meta Brille mit Ihrem Smartphone ist der erste und wichtigste Schritt, um das volle Potenzial Ihrer Smart Glasses zu entfesseln. Über die Kopplung können Sie Aufnahmen importieren, Einstellungen verwalten und die Firmware aktualisieren. Der gesamte Prozess wird über die Meta View App gesteuert und ist in wenigen Minuten erledigt. 

Diese Anleitung führt Sie sicher durch den gesamten Koppelungsprozess, von den Vorbereitungen bis zur erfolgreichen Verbindung.

Ray Ban Sonnebrille Wayfarer mit Apple iPhone 16. Beide liegen auf einem Holztisch mit Ausblick auf das Meer im Hintergrund

Schritt 1: Die Voraussetzungen schaffen

Bevor Sie mit dem eigentlichen Koppeln beginnen, stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte erfüllt sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten:

  • Meta View App installieren: Laden Sie die kostenlose "Meta View" App aus dem App Store (Apple iOS) oder dem Google Play Store (Android) herunter und installieren Sie sie.
  • Meta-Konto: Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Meta-Konto (Facebook-, Instagram- oder E-Mail-Konto) an oder erstellen Sie ein neues Konto.
  • Brille und Case aufladen: Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihre Brille als auch das Ladecase ausreichend aufgeladen sind. Ein Akkustand von über 50 % ist ideal.
  • Smartphone vorbereiten: Aktivieren Sie Bluetooth und WLAN auf Ihrem Smartphone.

Schritt 2: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Koppeln

Halten Sie Ihre Brille und Ihr Smartphone bereit und folgen Sie diesen Schritten:


  1. Brille einschalten: Schieben Sie den Ein-/Ausschalter an der Innenseite des linken Brillenbügels nach rechts in Richtung des Scharniers. Die interne LED sollte kurz aufleuchten.
  2. Meta View App starten: Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone. Wenn dies Ihre erste Kopplung ist, wird Ihnen direkt die Option zum Hinzufügen einer neuen Brille angeboten. Ansonsten tippen Sie auf das Brillen-Symbol oben rechts.
  3. Kopplungsmodus aktivieren: Legen Sie die Brille in das offene Ladecase. Halten Sie die Taste auf der Rückseite des Cases für etwa 5 Sekunden gedrückt. Die LED an der Brille beginnt, blau zu blinken. Das signalisiert, dass sie im Kopplungsmodus und für Ihr Smartphone sichtbar ist.
  4. Gerät in der App auswählen: In der Meta View App sollte nun Ihre "Ray-Ban Meta" als verfügbares Gerät erscheinen. Tippen Sie darauf, um die Verbindung herzustellen.
  5. Verbindung bestätigen: Warten Sie einen Moment, bis die Verbindung hergestellt ist. Die App wird Ihnen signalisieren, wenn die Kopplung erfolgreich war. Die blaue LED an der Brille hört auf zu blinken und leuchtet kurz durchgehend.
  6. Einrichtung abschließen: Folgen Sie den letzten Anweisungen in der App. Dazu gehört in der Regel die Verbindung der Brille mit Ihrem WLAN-Netzwerk (für schnellere Downloads und Updates) und eine kurze Einführung in die Hauptfunktionen.

Herzlichen Glückwunsch! Ihre Brille ist nun mit Ihrem Smartphone verbunden und einsatzbereit.


Hilfe, die Kopplung funktioniert nicht! (Troubleshooting)

Sollte es bei der Verbindung zu Problemen kommen, geraten Sie nicht in Panik. Probieren Sie die folgenden Lösungen:

  • Brille wird nicht gefunden: Stellen Sie sicher, dass die Brille wirklich im Kopplungsmodus ist (die LED muss blau blinken). Versuchen Sie, den Modus erneut zu aktivieren.
  • Bluetooth-Störungen: Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone kurz aus und wieder ein. Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen starken Bluetooth-Quellen in unmittelbarer Nähe befinden.
  • App und Geräte neu starten:
    • Schließen Sie die Meta View App vollständig und starten Sie sie neu.
    • Starten Sie Ihr Smartphone neu.
    • Schalten Sie die Brille aus und wieder ein.
  • Kopplung zurücksetzen: "Vergessen" Sie die Brille in den Bluetooth-Einstellungen Ihres Smartphones, falls sie dort bereits unvollständig aufgeführt ist, und starten Sie den Koppelungsprozess von vorne.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.