Um Ihre Ray-Ban Meta Brille mit den neuesten Funktionen auszustatten, Fehler zu beheben und die Leistung zu optimieren, ist es wichtig, die Firmware aktuell zu halten. Meta veröffentlicht regelmäßig Updates, die neue Möglichkeiten freischalten und die Benutzererfahrung verbessern. Glücklicherweise ist der Update-Prozess in der Regel einfach und weitgehend automatisiert.

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie das Update funktioniert, was Sie dafür benötigen und was Sie tun können, wenn es einmal hakt.

RayBan Wayfarer Sonnenbrille liegt auf einem Stein am Meer und wird bei Sonnenuntergang angestrahlt

Die Voraussetzungen: Das müssen Sie vor dem Update sicherstellen

Damit ein Firmware-Update reibungslos installiert werden kann, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Prüfen Sie diese Punkte, bevor Sie starten:

  • Stabile WLAN-Verbindung: Ihr Smartphone, auf dem die Meta View App läuft, muss mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden sein. Das Update wird nicht über mobile Daten heruntergeladen.
  • Ausreichend Akku: Sowohl die Brille als auch das Ladecase sollten zu mindestens 50 % aufgeladen sein. Schließen Sie das Case am besten während des gesamten Vorgangs an eine Stromquelle an.
  • Bluetooth ist aktiv: Die Verbindung zwischen Ihrer Brille und dem Smartphone muss über Bluetooth bestehen.
  • Aktuelle Meta View App: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der Meta View App aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) installiert haben.

Der automatische Update-Prozess

Im Normalfall müssen Sie sich um nichts kümmern. Ihre Brille ist so konzipiert, dass sie Updates automatisch im Hintergrund durchführt.


  1. Die Meta View App lädt verfügbare Updates herunter, sobald Ihr Handy mit dem WLAN verbunden ist.
  2. Um das Update zu installieren, legen Sie die Brille in das Ladecase und schließen Sie das Case an eine Stromquelle an.
  3. Die Installation erfolgt dann von allein. Dies kann einige Minuten dauern. Währenddessen ist die Brille nicht nutzbar.

Firmware-Update manuell prüfen und starten

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie die neueste Version haben, oder wenn ein Update nicht automatisch startet, können Sie den Vorgang manuell anstoßen.

  1. Verbinden Sie Ihre Brille mit der Meta View App auf Ihrem Smartphone.
  2. Tippen Sie in der App unten rechts auf das Zahnrad-Symbol, um in die Einstellungen zu gelangen.
  3. Wählen Sie den Menüpunkt "Deine Brille".
  4. Tippen Sie auf "Updates". Die App prüft nun, ob eine neue Firmware-Version verfügbar ist.
  5. Ist ein Update verfügbar, wird Ihnen hier die Option zum Herunterladen und Installieren angeboten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. In der Regel bedeutet das: Brille ins angeschlossene Ladecase legen.

Hinweis: Während der Installation pulsiert die LED am Ladecase blau. Unterbrechen Sie den Vorgang nicht und nehmen Sie die Brille nicht aus dem Case, bis die LED erlischt oder ihre Farbe dauerhaft wechselt.


Was tun, wenn das Update fehlschlägt? (Troubleshooting)

Manchmal kann der Update-Prozess stecken bleiben. Hier sind die häufigsten Lösungen:

  • Geduld haben: Geben Sie dem Prozess Zeit. Manchmal dauert der Download oder die Installation länger als erwartet.
  • Voraussetzungen erneut prüfen: Ist der Akku wirklich ausreichend geladen? Ist die WLAN-Verbindung stabil?
  • Geräte neu starten:
    • Schalten Sie Ihre Brille aus und wieder ein.
    • Starten Sie Ihr Smartphone neu.
    • Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Handy kurz aus und wieder ein.
  • Erzwungener Neustart der Brille: Hilft ein normaler Neustart nicht, halten Sie bei eingeschalteter Brille den Einschaltknopf für ca. 12 Sekunden gedrückt, bis die LED weiß blinkt. Dies erzwingt einen Neustart, ohne Daten zu löschen.

Fazit

Das Aktualisieren Ihrer Ray-Ban Meta Brille ist ein unkomplizierter Prozess, der meist automatisch abläuft. Indem Sie auf eine stabile WLAN-Verbindung und einen ausreichenden Akkustand achten, stellen Sie die besten Weichen für ein erfolgreiches Update. Sollte es doch einmal klemmen, führen die einfachen Neustart- und Troubleshooting-Schritte fast immer zum Erfolg und sorgen dafür, dass Ihre smarte Brille stets auf dem neuesten Stand der Technik ist.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.