Viele Windows-11-Nutzer möchten Android-Anwendungen direkt auf ihrem Desktop ausführen, doch dies erfordert die korrekte Einrichtung des Windows Subsystem für Android (WSA). Das Problem wird gelöst, indem man das WSA über den Microsoft Store installiert und die Virtualisierung in den BIOS- oder UEFI-Einstellungen des PCs sowie in den Windows-Funktionen aktiviert. Diese Anleitung zeigt Ihnen die notwendigen Vorbereitungen und Schritte für die erfolgreiche Installation und Inbetriebnahme.
Voraussetzungen für die WSA-Installation
Bevor Sie das Windows Subsystem für Android (WSA) installieren, müssen einige technische Voraussetzungen auf Ihrem Windows 11-PC erfüllt sein.
1. Systemanforderungen überprüfen
Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen erfüllt:
- Windows 11 (Version 22H2 oder neuer empfohlen).
- Mindestens 8 GB RAM (16 GB empfohlen).
- SSD (Solid State Drive) für optimale Leistung.
- Ein Prozessor mit Virtualisierungsunterstützung (Intel Core i3 8. Generation oder besser, AMD Ryzen 3000 oder besser, Qualcomm Snapdragon 8c oder besser).
2. Virtualisierung in BIOS/UEFI aktivieren
Die Virtualisierung muss im BIOS oder UEFI Ihres Computers aktiviert sein, damit das WSA ordnungsgemäß funktionieren kann. Suchen Sie nach Begriffen wie "Intel VT-x", "AMD-V", "Virtualization Technology" oder "SVM Mode". Die genaue Bezeichnung und der Pfad variieren je nach Hersteller (Dell, HP, Lenovo etc.) und Mainboard-Modell.
3. Hyper-V und Plattform für virtuelle Maschinen aktivieren
Aktivieren Sie die notwendigen Windows-Funktionen:
- Öffnen Sie die Windows-Suche und geben Sie "Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren" ein.
- Aktivieren Sie in der Liste die Kontrollkästchen für "Virtuelle Maschinenplattform" und "Windows-Hypervisor-Plattform".
- Bestätigen Sie mit "OK" und starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: WSA installieren
Nach der Vorbereitung können Sie das Windows Subsystem für Android über den Microsoft Store installieren.
1. Den Microsoft Store öffnen
Klicken Sie auf das Microsoft Store-Symbol in der Taskleiste oder suchen Sie im Startmenü danach.
2. Nach der Amazon Appstore-App suchen
Suchen Sie im Store nach dem "Amazon Appstore". Die Installation des Amazon Appstores installiert automatisch das benötigte Windows Subsystem für Android (WSA) im Hintergrund.
3. Amazon Appstore installieren
Klicken Sie auf "Installieren" oder "Abrufen" auf der Seite des Amazon Appstores. Der Store lädt nun das App-Paket und das Windows Subsystem für Android herunter und installiert es. Dies kann einige Minuten dauern.
4. Die Einrichtung von WSA starten
Nach der Installation wird in Ihrem Startmenü ein neuer Eintrag namens "Windows Subsystem für Android" sowie der "Amazon Appstore" angezeigt. Starten Sie entweder den Amazon Appstore oder direkt das "Windows Subsystem für Android".
5. Windows Subsystem für Android konfigurieren
Beim ersten Start des Amazon Appstores wird die WSA-Installation abgeschlossen. Möglicherweise müssen Sie sich mit Ihrem Amazon-Konto anmelden, um Apps herunterzuladen. Das WSA ist nun einsatzbereit und wird im Hintergrund ausgeführt, wenn Sie Android-Apps nutzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Apps installieren, die nicht im Amazon Appstore sind?
Ja, dies ist über den Prozess des "Sideloading" möglich. Dazu müssen Sie die Entwickleroptionen im WSA aktivieren und die Android Debug Bridge (ADB) verwenden, um APK-Dateien manuell zu installieren.
Ist das WSA nur mit Windows 11 Home oder Pro kompatibel?
Das Windows Subsystem für Android kann auf allen Windows 11-Editionen (Home, Pro, Education) installiert werden, solange die oben genannten Systemvoraussetzungen und die Virtualisierungsfunktionen aktiviert sind.
Wie kann ich die Leistung des WSA optimieren?
Sie können die Leistung verbessern, indem Sie in den Einstellungen der "Windows Subsystem für Android"-App unter "Leistung" die Option "Kontinuierlich" anstelle von "Bei Bedarf" wählen. Dies hält das Subsystem aktiv und reduziert die Startzeit der Apps. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie ausreichend RAM (mindestens 16 GB empfohlen) und eine schnelle SSD verwenden.
Kommentar schreiben