In Windows 10 kann es immer wieder zu Programm- oder Betriebssystemfehlern kommen, die dann eine Warnung oder eine Fehlermeldung auf dem Display als Folge haben. Hier werden Sie dann zu einer so genannten Fehlerberichterstattung aufgefordert, in welcher Sie Microsoft über das Problem informieren.

 

Auch wenn die Fehlerberichtsfunktion in Windows zur Verbesserung des Betriebssystems führt, wollen Sie vielleicht dennoch diese Funktion auf Ihrem Rechner deaktivieren. In diesem Fall wollen wir Ihnen hier die notwendigen Schritte erklären:

Deaktivieren der Fehlerberichterstattung in Windows 10

Hinweis: Sie müssen als Administrator angemeldet sein.


Verwenden Sie die Tastenkombination WIN+R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen und geben Sie dann folgenden Befehl ein:

  • services.msc

Ausführen Maske in Windows 10

Suchen Sie jetzt nach dem Dienst „Windows Fehlerbericht Erstattungsdienst“ und gehen Sie dann mit der rechten Maustaste darauf.

Windows 10 Fehlerberichterstattung deaktivieren

Wählen Sie nun „Eigenschaften“ im Kontextmenü aus.

Selektieren Sie „Beendet“ aus dem Menü neben dem Dienststatus.

Übernehmen Sie die Einstellungen und starten Sie Ihren Computer danach einmal neu.

Anschließend wird keine Aufforderung mehr zur Fehlerberichterstattung in Windows 10 auf Ihrem Rechner angezeigt. Sie haben diese erfolgreich deaktiviert.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.