Ein alter oder nicht mehr verwendeter Drucker belegt unnötig Speicher und kann in der Geräteliste für Verwirrung sorgen. Die einfache Deinstallation über die Systemeinstellungen funktioniert jedoch nicht immer reibungslos, da Treiberreste und verborgene Dateien zurückbleiben können. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Drucker und alle seine Komponenten in Windows 11 vollständig und sauber entfernst.

Um einen alten Drucker in Windows 11 vollständig zu entfernen, ist es oft nicht genug, ihn nur über die Einstellungen zu deinstallieren. Die Lösung erfordert das Löschen von Gerät, Treibern und eventuellen Druckwarteschlangen, um sicherzustellen, dass keine Reste das System stören.

Windows 11 Laptop verbunden mit Drucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Deinstallation

Schritt 1: Drucker aus den Einstellungen entfernen

Beginne mit der Standardmethode, um den Drucker aus der Liste der installierten Geräte zu entfernen.


  1. Öffne die Einstellungen (Windows-Taste + I).
  2. Navigiere zu Bluetooth & Geräte und wähle Drucker & Scanner.
  3. Klicke auf den Drucker, den du deinstallieren möchtest.
  4. Wähle Entfernen und bestätige die Aktion.

Schritt 2: Druckwarteschlange leeren

Sollten noch Druckaufträge in der Warteschlange hängen, können diese die vollständige Deinstallation blockieren.

  1. Öffne die Dienste (Windows-Taste + R, dann services.msc eingeben).
  2. Suche in der Liste nach dem Dienst "Druckwarteschlange" (Print Spooler).
  3. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle Beenden.
  4. Öffne den Datei-Explorer und navigiere zum Ordner C:\Windows\System32\spool\PRINTERS. Lösche alle Dateien in diesem Ordner.
  5. Kehre zu den Diensten zurück und starte den Dienst "Druckwarteschlange" wieder.

Schritt 3: Treiberreste aus dem System entfernen

Die Treiberdateien bleiben oft zurück und können bei der Installation neuer Drucker Probleme verursachen.

  1. Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick auf Start > Terminal (Admin)).
  2. Gib den Befehl printui /s /t2 ein und drücke die Eingabetaste. Es öffnet sich das Fenster "Druckerservereigenschaften".
  3. Wechsle zum Tab "Treiber".
  4. Wähle den Treiber des Druckers aus, den du deinstallieren möchtest.
  5. Klicke auf "Entfernen" und wähle im nächsten Dialog "Treiber und Treiberpaket entfernen". Bestätige die Auswahl.

Schritt 4: Überreste aus dem Gerätemanager löschen

Auch nach der Deinstallation können inaktive Einträge im Gerätemanager verbleiben.

  1. Öffne den Geräte-Manager (Rechtsklick auf Start).
  2. Klicke im Menü auf Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen.
  3. Erweitere den Abschnitt "Druckwarteschlangen" und "Drucker".
  4. Suche nach dem gelöschten Drucker. Wenn er als ausgegrautes Symbol erscheint, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Gerät deinstallieren".

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich einen Drucker einfach so aus den Einstellungen löschen?

Ja, für die meisten Standardfälle reicht das aus. Wenn du jedoch sichergehen möchtest, dass keine Treiberreste zurückbleiben, die zukünftige Installationen stören könnten, solltest du die manuelle Treiberentfernung (Schritt 3) durchführen.

Was mache ich, wenn der Drucker nach der Deinstallation wieder auftaucht?

Wenn der Drucker nach einem Neustart oder bei erneutem Anschluss wieder in der Geräteliste erscheint, liegt das meist an einem veralteten oder hartnäckigen Treiber. Wiederhole die Schritte zur Treiberentfernung und stelle sicher, dass du das gesamte Treiberpaket entfernst.

Ist es notwendig, die Druckwarteschlange zu leeren?

Es ist nicht immer notwendig, aber es kann die Deinstallation erleichtern. Wenn du einen Drucker deinstallieren willst, der noch einen Druckauftrag in der Warteschlange hat, kann dies zu einer Fehlermeldung führen. Das manuelle Löschen der Aufträge verhindert solche Probleme.

 

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.