Viele Nutzer möchten ihren Windows 11 Laptop weiterlaufen lassen, auch wenn der Deckel geschlossen ist, beispielsweise für Downloads oder die Musikwiedergabe an einer externen Anlage. Standardmäßig versetzt Windows das Gerät dabei in den Energiesparmodus. Diese Einstellung lässt sich jedoch mit wenigen Klicks in der Systemsteuerung anpassen, um den Laptop voll funktionsfähig zu halten.
Kennen Sie das? Sie haben einen großen Download gestartet, möchten Musik über Ihren Laptop an der Stereoanlage hören oder nutzen einen externen Monitor und wollen den Laptop-Deckel schließen, ohne dass das Gerät in den Ruhezustand wechselt. Standardmäßig unterbricht Windows 11 bei geschlossenem Deckel die meisten Prozesse, um Energie zu sparen. Glücklicherweise ist die Lösung für dieses Problem direkt im System integriert und schnell umgesetzt.
In dieser einfachen Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Verhalten Ihres Windows 11 Laptops beim Zuklappen des Deckels nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Anleitung: Laptop-Verhalten beim Zuklappen ändern
Folgen Sie diesen vier einfachen Schritten, um die Energieeinstellungen Ihres Laptops anzupassen. Sie benötigen dafür keine zusätzliche Software, alle Optionen sind Teil der Windows-Systemsteuerung.
-
Schritt 1: Die Systemsteuerung öffnen
Der schnellste Weg zur benötigten Einstellung führt über die klassische Systemsteuerung. Klicken Sie auf das Startmenü-Symbol (oder die Windows-Suche) in Ihrer Taskleiste und geben Sie "Systemsteuerung" ein. Wählen Sie das entsprechende Suchergebnis aus, um sie zu öffnen.
-
Schritt 2: Zu den Energieoptionen navigieren
Innerhalb der Systemsteuerung, ändern Sie die Anzeige oben rechts von "Kategorie" auf "Große Symbole" oder "Kleine Symbole", falls noch nicht geschehen. Suchen Sie nun das Icon für die "Energieoptionen" und klicken Sie darauf.
-
Schritt 3: Einstellung für das Zuklappen auswählen
Im Menü der Energieoptionen finden Sie auf der linken Seite eine Liste mit weiteren Einstellungen. Klicken Sie hier auf den Punkt "Auswählen, was beim Zuklappen des Laptops geschehen soll".
-
Schritt 4: Aktion auf "Nichts unternehmen" ändern
Nun sehen Sie die entscheidenden Optionen. In der Zeile "Beim Zuklappen" können Sie das Verhalten für zwei Szenarien getrennt festlegen: "Auf Akku" und "Netzbetrieb". Wählen Sie in den jeweiligen Drop-down-Menüs die Option "Nichts unternehmen" aus. So bleibt Ihr Laptop voll aktiv, wenn Sie den Deckel schließen.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen mit einem Klick auf "Änderungen speichern" am unteren Fensterrand zu bestätigen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Verbraucht der Laptop mehr Strom, wenn er zugeklappt an bleibt?
Ja, definitiv. Da der Laptop im Modus "Nichts unternehmen" normal weiterarbeitet, verbraucht er deutlich mehr Energie als im Energiesparmodus oder Ruhezustand. Dies ist besonders im Akkubetrieb zu beachten, da sich die Laufzeit erheblich verkürzt.
Kann mein Laptop überhitzen, wenn er geschlossen läuft?
Moderne Laptops sind in der Regel so konzipiert, dass die Wärmeabfuhr auch bei geschlossenem Deckel funktioniert. Bei sehr rechenintensiven Aufgaben (z. B. Gaming oder Videobearbeitung) kann die Wärmeentwicklung jedoch steigen. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Geräts nicht blockiert sind, und gönnen Sie ihm bei starker Beanspruchung eine Pause.
Wie mache ich die Änderungen wieder rückgängig?
Sie können die Einstellung jederzeit widerrufen. Folgen Sie einfach derselben Anleitung (Schritte 1-4) und wählen Sie statt "Nichts unternehmen" wieder die Option "Energie sparen" oder "Ruhezustand" aus. Speichern Sie die Änderung anschließend ab.
Kommentar schreiben