Fitnesstracker von Xiaomi, Huawei, Samsung, Oppo, Fitbit etc. erfreuen sich wachsender Beliebtheit. So können diese Geräte schon ab 25€ erworben werden und bieten eine Vielfalt an Funktionen, um die eigen Fitness zu tracken.

 

Wenn man nun einen dieser Tracker verwendet, um beispielsweise seine Schritte zu zählen, dann kann es sein, dass dies nicht richtig funktioniert.

Werden euch also auf eurem Fitnesstracker die Schritte nicht korrekt angezeigt, dann stimmt etwas mit dem integrierten Schrittzähler/ Sensor nicht. Meist liegt aber kein schwerwiegendes Problem vor, weswegen wir euch hier helfen wollen den Fehler mit folgenden Schritten zu beheben:


Schrittzähler funktioniert auf Fitnesstracker nicht korrekt – Tipps

Fitnesstracker

Lösungsvariante 1: Firmware aktualisieren

Firmware Update

Wir empfehlen euch als Erstes die Firmware des Fitnesstracker auf den neusten Stand zu bringen. Dazu installiert die zu eurem Fitnesstracker kompatible App auf einem verbundenen Smartphone und startet diese.

Bei der Synchronisation zwischen App und eurem Fitnessarmband wird die neue Firmware aufgespielt. Sollte das nicht der Fall sein, prüft über die App, ob es eine Sektion mit „Softwareaktualisierung“ etc. gibt.

Lösungsvariante 2: Verbundene Fitness-App aktualisieren

Fitness-App aktualisieren

Prüft bitte, ob ein Update für eure auf dem Smartphone verbundene Fitness-App installiert ist. dafür zur Verfügung steht. Öffnet dazu den Google Play Store und seht unter „Meine Apps“ nach, ob ein Update für die Installation bereitsteht. Wenn ja, dann installiert dieses bitte.

Lösungsvariante 3: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Manchmal kann es hilfreich sein, wenn man den Fitnesstracker wieder auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Dabei wird das Betriebssystem der Uhr in den Zustand versetzt, welches es zu Beginn der Nutzung hatte. Jedes Fitnessarmband hat eine unterschiedliche Vorgehensweise hierfür. Nutzen Sie am besten unsere Suche, um die passende Anleitung für Ihr Fitness-Armband zu erhalten.

Lösungsvariante 4: Bewegungssensor defekt

Leider auch ein technischer Defekt nicht auszuschließen, weswegen es Sinn macht, die Garantie des Fitnesstrackers in Anspruch zu nehmen. Dazu wenden Sie sich an den Verkäufer des Produktes oder direkt an den Kundensupport des Herstellers.

Hinweis: Schritte werden erst ab dem 10. Schritt gezählt

Bei vielen Fitnesstrackern werden Schritte erst ab dem 10. Schritt in die App übertragen bzw. auf dem Fitnesstracker angezeigt. Damit sollen Fehlschritte vermieden werden. Das hat allerdings den Nachteil, dass wenn man nur wenige Schritte (unter 10) pro Gang im Büro macht, dann werden diese leider nicht aufgezeichnet.

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.