Was passiert, wenn man Magnesium verbrennt? Was braucht man dafür?

Der Versuch läuft folgendermaßen in der Schule ab:

 

Um diesen Versuch durchführen zu können, braucht man ein ca. 5cm langes Magnesiumband und eine Bunsenbrennerflamme.


Das Magnesium wird erhitzt und brennt anschließend über eine Ceranplatte ab. Das Magnesium wird natürlich nur mit einer Zange festgehalten, da es sonst viel zu heiß ist.

Bei dem Vorgang verbrennt das Magnesium u Magnesiumoxid

Die Reaktionsgleichung dabei lautet:

  • 2 Mg + O2 -> 2 MgO

Es handelt sich dabei um eine exotherme Reaktion, denn es wird ja Energie an die Umwelt abgegeben. Daraus folgt, dass das MgO energieärmer ist als Mg selbst.

Die Bunsenbrennerflamme wird benötigt, damit die Aktivierungsenergie vorhanden ist, um die Reaktion in Gang zu bringen.

Der Versuch sollte nicht zu Hause und nur von Fachpersonal durchgeführt werden!

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.