
Sie haben neue Eingabegeräte gekauft und wissen nicht, wie Sie Ihre Maus und Tastatur an PC oder Monitor anschließen? Das Anschließen ist ein einfacher Prozess, der sich in den meisten Fällen durch die Verwendung eines USB-Kabels oder die Verbindung per Bluetooth erledigen lässt. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung verbinden Sie Ihre Geräte in wenigen Minuten korrekt.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Sie möchten die Farbe Ihrer Tastatur-Beleuchtung anpassen, um sie zu personalisieren oder besser an Ihre Stimmung anzupassen? Die meisten beleuchteten Tastaturen lassen sich über spezielle Tastenkombinationen oder Software steuern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Beleuchtung einfach und schnell ändern.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Ihre Maus klickt oft zweimal, obwohl Sie nur einmal drücken? Dieses Problem tritt häufig auf und kann Ihre Arbeit oder Ihr Spiel erheblich stören. Die Ursache liegt meist in einer defekten Maustaste, kann aber auch durch falsche Einstellungen oder Softwareprobleme ausgelöst werden. Mit den richtigen Schritten können Sie das Problem beheben.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Einige Nutzer erleben, dass ihr Bildschirm bei Verwendung einer Nvidia-Grafikkarte schwarz wird und die Lüfter stark hochdrehen. Dieses Problem weist oft auf eine Überhitzung der Grafikkarte hin, die durch unzureichende Kühlung oder veraltete Treiber verursacht wird. Die Lösung liegt in der Optimierung der Lüfterkurve, der Reinigung der Hardware und der Aktualisierung der Grafikkartentreiber, um die Temperatur der GPU zu senken.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Der folgende Blogbeitrag behandelt das Problem, dass sich der Laptop-Akku im ausgeschalteten Zustand entlädt, was oft bei Modellen von Herstellern wie HP, Lenovo und Acer auftritt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die USB-Always-On-Funktion im BIOS deaktivieren können, um die unerwünschte Entladung zu stoppen und die Akkulaufzeit zu verlängern.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Ein VPN (Virtual Private Network) ist unerlässlich, wenn Sie von unterwegs sicher auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen möchten – sei es, um auf Netzwerkfestplatten (NAS) zuzugreifen, Smart-Home-Geräte zu steuern oder einfach nur sicher über eine verschlüsselte Verbindung im Internet zu surfen, als wären Sie zu Hause. Während FRITZ!Boxen lange Zeit auf IPsec-VPN setzten, bieten neuere Modelle und FRITZ!OS-Versionen nun auch Unterstützung für WireGuard VPN. WireGuard gilt als moderner, schneller und einfacher einzurichtender VPN-Standard.
Dieser Blog-Beitrag führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines WireGuard VPN auf Ihrer FRITZ!Box, damit Sie von überall sicher und unkompliziert verbunden sind.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Sie haben eine Portfreigabe in Ihrer FRITZ!Box eingerichtet, doch der Zugriff von außen auf Ihr Gerät oder Ihren Dienst funktioniert trotzdem nicht? Dies ist ein häufiges Problem, das frustrierend sein kann, besonders wenn man auf externe Erreichbarkeit angewiesen ist, sei es für Gaming, einen Medienserver oder eine IP-Kamera. Eine nicht funktionierende Portfreigabe kann an verschiedenen Stellen in Ihrem Netzwerk liegen, von der FRITZ!Box selbst bis zum Endgerät.
Dieser Blog-Beitrag beleuchtet die gängigsten Gründe, warum Ihre FRITZ!Box-Portfreigabe nicht funktioniert, und bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur systematischen Problembehebung.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Die Leitungs-ID oder Anschlusskennung Ihrer Internetverbindung ist eine einzigartige Kennung, die Ihr Internetanbieter (ISP) verwendet, um Ihren Anschluss eindeutig zu identifizieren. Sie ist besonders wichtig, wenn Sie den Anbieter wechseln, Ihre Leitung umziehen oder technische Probleme mit Ihrem Internetanschluss klären müssen. Oft wird diese Information auf der Auftragsbestätigung des ISPs gedruckt, aber auch Ihre FRITZ!Box kann Ihnen dabei helfen, diese ID herauszufinden.
Dieser Blog-Beitrag erklärt Ihnen, warum die Leitungs-ID wichtig ist und wie Sie diese mithilfe Ihrer FRITZ!Box finden können, um bei Bedarf schnell die richtigen Informationen zur Hand zu haben.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer
Ihre FRITZ!Box bietet eine Vielzahl von Funktionen, doch nicht immer ist das WLAN rund um die Uhr erforderlich oder erwünscht. Es gibt gute Gründe, das WLAN Ihrer FRITZ!Box gezielt auszuschalten: sei es, um den Stromverbrauch zu senken, die Strahlung zu reduzieren, wenn das WLAN nicht benötigt wird, oder um nachts eine Funkpause einzulegen. Glücklicherweise bietet die FRITZ!Box hierfür mehrere komfortable Optionen.
Dieser Blog-Beitrag erklärt Ihnen, wie Sie das WLAN Ihrer FRITZ!Box auf verschiedene Weisen deaktivieren können – manuell, per Taste oder nach Zeitplan.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Ihre FRITZ!Box ist die zentrale Schaltstelle Ihres Heimnetzwerks. Doch was tun, wenn Sie nicht mehr auf die gewohnte Benutzeroberfläche unter fritz.box zugreifen können? Ob nach falschen Netzwerkeinstellungen, einem fehlgeschlagenen Update oder anderen Problemen – die FRITZ!Box Notfall-IP-Adresse ist Ihr Rettungsanker. Diese feste IP-Adresse ermöglicht den Zugriff auf die Benutzeroberfläche, selbst wenn die Standardverbindung fehlschlägt.
Dieser Blog-Beitrag erklärt, was die Notfall-IP ist und wie Sie sie nutzen können, um Ihre FRITZ!Box wieder korrekt zu konfigurieren.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Ihre FRITZ!Box ist das Herzstück Ihres Heimnetzwerks und bietet neben zahlreichen Funktionen auch verschiedene Betriebsmodi. Während der "Green Mode" auf Energieeffizienz und geringeren Stromverbrauch abzielt, bevorzugen viele Nutzer den "Power Mode" (oder "Full Performance Mode"), um maximale WLAN-Leistung und Reichweite zu erzielen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre FRITZ!Box möglicherweise im "Green Mode" arbeitet und Sie die volle Leistung abrufen möchten, sind Sie hier richtig.
Dieser Blog-Beitrag erklärt die Unterschiede zwischen den Modi und bietet Ihnen eine Anleitung, wie Sie sicherstellen, dass Ihre FRITZ!Box im leistungsstärksten Modus betrieben wird.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer

Die IP-Adresse Ihrer FRITZ!Box ist das Tor zu Ihrem Heimnetzwerk und den Konfigurationseinstellungen Ihres Routers. Ob Sie grundlegende Einstellungen ändern, Probleme beheben oder auf erweiterte Funktionen zugreifen möchten – die Kenntnis der IP-Adresse ist unerlässlich. Oftmals ist es die bekannte fritz.box-Adresse, doch in manchen Situationen benötigen Sie die konkrete Zahlenfolge.
Dieser Blogbeitrag erklärt Ihnen nicht nur, wie Sie die IP-Adresse Ihrer FRITZ!Box finden und ändern können, sondern auch, welche Bedeutung sie für Ihr Heimnetzwerk hat.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Computer