Ein Smartphone Ladekabel ist ständiger Begleiter, da fast kein Smartphone Akku heutzutage länger als drei Tage am Stück durchhält. Ist man also unterwegs, dann wird das Ladekabel in den Koffer oder Rucksack gesteckt.

 

Um Platz zu sparen wickelt man das Kabel oft um den netzstecker, sodass dieses möglich klein und kompakt ist. Gerade hier kann es aber leider passieren, dass es zu einem Kabelbruch oder einer Beschädigung der Isolierung kommt.

Bei einer beschädigten Isolierung liegen meist die Kabel blank, was dann in etwa wie auf folgendem Foto aussieht:


Ladekabel beschädigt Isolierung

Bei einem defekten Ladekabel ist es gut möglich, dass dies bei Berührung zu einem Stromschlag führt, der mit Sicherheit mindestens sehr schmerzhaft ist. Aber auch ein Kurzschluss kann durch ein defektzes LAdekabel entstehen, was dann zu einem Defekt am Smartphone führen kann.

Deswegen prüft bitte immer wieder mal euer Ladekabel, ob die Isolierung noch sitzt oder beschädigt ist. Solltet Ihr hier feststellen, dass euer Ladekabel nicht mehr optimal aussieht, dann kauft lieber ein Neues, damit Ihr auf der sicheren Seite seit.

Ladekabel findet Ihr zum Beispiel auf Amazon

Kommentar schreiben

Senden

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.