Die Xiaomi Mi Band-Reihe ist seit Jahren der unangefochtene König im Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fitness-Trackern. Mit jedem neuen Modell stellt sich die Frage: Soll man beim aktuellen zugreifen oder auf den Nachfolger warten? Das Xiaomi Smart Band 9 hat die Messlatte erneut höher gelegt, doch die Gerüchteküche um das erwartete Mi Band 10 brodelt bereits. 

Da das Xiaomi Smart Band 10 noch nicht offiziell erschienen ist, vergleichen wir in diesem Artikel die bekannten Stärken des exzellenten Mi Band 9 mit den realistischen Erwartungen und potenziellen Upgrades des kommenden Mi Band 10, um Ihnen eine klare Entscheidungshilfe zu geben.


MiBand 9 vs. MiBand 10

Das kann das aktuelle Xiaomi Smart Band 9

Das Mi Band 9 ist keine Revolution, aber eine sehr gelungene Evolution und ein fantastischer Alltagsbegleiter. Seine Hauptmerkmale sind:

  • Großes & helles AMOLED-Display: Der Bildschirm ist im Vergleich zu früheren Generationen gewachsen und bietet mit seiner hohen Helligkeit auch bei Sonnenschein eine exzellente Ablesbarkeit.
  • Verbesserte Gesundheits-Sensoren: Die Messung von Herzfrequenz und Blutsauerstoffsättigung (SpO2) ist präziser geworden. Das Schlaftracking liefert detaillierte Einblicke in Ihre Nachtruhe.
  • Über 150 Sportmodi: Von Laufen über Schwimmen bis hin zu Yoga – das Band kann eine riesige Auswahl an Aktivitäten aufzeichnen.
  • Hervorragende Akkulaufzeit: Trotz des hellen Displays hält der Akku bei normaler Nutzung problemlos bis zu 16 Tage durch.
  • Wasserdichtigkeit (5 ATM): Duschen, Schwimmen oder im Regen joggen ist kein Problem.

Der größte Kompromiss: Das Mi Band 9 besitzt kein integriertes GPS. Für eine genaue Streckenaufzeichnung beim Laufen oder Radfahren muss es also mit dem GPS des Smartphones verbunden sein.



Was könnte das Xiaomi Smart Band 10 besser machen? (Mögliche Upgrades)

Basierend auf den Wünschen der Community und den technologischen Trends sind dies die wahrscheinlichsten Upgrades für das Mi Band 10:

  • Integriertes GPS: Das ist der mit Abstand am meisten gewünschte Sprung. Ein eigenes GPS-Modul würde das Mi Band 10 zu einem vollwertigen Sport-Tracker machen, der auch ohne Smartphone präzise Strecken aufzeichnet.
  • NFC für alle: Bisher war die NFC-Version für kontaktloses Bezahlen oft nur in China oder eingeschränkt verfügbar. Eine globale, breit unterstützte NFC-Variante wäre ein riesiger Mehrwert.
  • Noch größeres Display mit dünneren Rändern: Der Trend geht zu mehr Bildschirmfläche im gleichen Gehäuseformat. Ein Edge-to-Edge-Display ist denkbar.
  • Fortschrittlichere Sensoren: Ein Hauttemperatur-Sensor zur genaueren Zyklus- oder Schlafanalyse wäre eine logische Weiterentwicklung.

Vergleichstabelle: Mi Band 9 vs. Mi Band 10 (Erwartungen)

MerkmalXiaomi Smart Band 9 (Fakt)Xiaomi Smart Band 10 (Spekulation)
Display Großes AMOLED-Display Noch größer, dünnere Ränder
GPS Nein (nur über Smartphone) Ja, integriert (wahrscheinlich)
NFC (Bezahlen) Nur als spezielle Version, eingeschränkt Global und breit verfügbar (erwartet)
Akkulaufzeit Bis zu 16 Tage Ähnlich, mit GPS kürzer (erwartet)
Neue Sensoren Keine Hauttemperatur (möglich)

Fazit: Mi Band 9 jetzt kaufen oder auf das Mi Band 10 warten?

Die Entscheidung hängt einzig und allein von Ihren Bedürfnissen ab:

Kaufen Sie das Mi Band 9, wenn...

  • ...Sie jetzt einen hervorragenden und günstigen Fitness-Tracker benötigen.
  • ...Sie Ihr Smartphone beim Sport sowieso immer dabeihaben und daher kein integriertes GPS brauchen.
  • ...Sie auf kontaktloses Bezahlen mit dem Tracker verzichten können.

Warten Sie auf das Mi Band 10, wenn...

  • ...das integrierte GPS für Sie das entscheidende Kaufargument ist, um Ihr Handy beim Laufen zu Hause zu lassen.
  • ...Sie nicht in Eile sind und immer die neueste Technologie haben möchten.
  • ...Sie auf eine global funktionierende Bezahlfunktion per NFC hoffen.

Zusammenfassend ist das Mi Band 9 ein fast perfekter Alltags-Tracker. Wer aber ernsthaft Sport ohne Smartphone betreiben will, für den könnte sich das Warten auf die offiziellen Ankündigungen des Mi Band 10 definitiv lohnen.

 

Hat dir das geholfen?

Lass es uns wissen und schreibe einen Kommentar!

 

Folge uns auf Youtube

 

Über den Autor Manuel

 

Manuel Spickipedia TeamManuel beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Technik, insbesondere mit Handys, Smartphones und PC-Systemen und teilt seine Leidenschaft hier im Blog mit Anderen. Wenn er jemandem bei einem Technik Problem helfen kann, dann freut er sich besonders darüber. Mehr zu Manuel und dem Spickipedia Team findet Ihr hier.