Nutzen Sie unter Windows 10 & 11 die Spotlight-Funktion, dann zeigt Ihr Sperrbildschirm (lockscreen) bzw. Anmeldebildschirm zum Teil sehr schöne Bilder und Fotos. Oft handelt es sich dabei um Naturaufnahmen, Fotos von Städten und ab und zu auch Tieren.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019
Es kann in Windows passieren, dass ein bestimmter Ordner plötzlich schreibgeschützt ist. Das bedeutet, dass Sie diesen nicht mehr löschen können. Auch können Sie darin enthaltene Dateien nicht mehr bearbeiten, speichern oder löschen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019
Unter Windows kann es auf Ihrem Laptop oder Desktop PC vorkommen, dass die Suche über den Windows Explorer bzw. die Tastenkombination „Windows-Taste + F“ nicht richtig funktioniert und der Sprachassistent Cortana abstürzt.
Lassen Sie sich hier die Problembehandlung von Windows anzeigen, dann erscheint dort: "Falsche Berechtigungen für Windows-Search-Verzeichnisse: Nicht behoben"
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019
Windows 10 erhält regelmäßig Updates, um zum Beispiel Sicherheitslücken zu schließen und die Funktionalität des Betriebssystems zu optimieren. Allerdings kann ein Update manchmal mehr Probleme verursachen als es löst
So kann es passieren, dass nach einem Update, Sie sich nicht mehr mit dem Internet verbinden können.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019
Die Meldung " Windows wird vorbereitet Schalten Sie den Computer nicht aus " wird Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt, während das Betriebssystem Windows Updates installiert.
Allerdings kann es bei diesem Update Prozess vorkommen, dass das Update hängen bleibt oder eine gefühlte Ewigkeit dauert. Die Frage, die man sich nun als User stellt ist:
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019
Wenn Sie mit Windows 10 arbeiten, dann kann Ihnen aus heiterem Himmel plötzlich ein Bluescreen angezeigt werden. Als Ursache wird meist ein Fehlercode ausgegeben und als Bezug der Dateiname „ntoskrnl.exe“.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019

Um das Booten Ihres Lenovo Laptops zu beschleunigen kann es Sinn machen die Fastboot Option in den BIOS Einstellungen zu aktivieren. Diese Option reduziert den Bootvorgang auf die wesentlichen Elemente, wodurch eine Beschleunigung erreicht wird.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019

Wenn Sie bei Ihrem Lenovo Laptop bemerken, dass Ihnen nicht angezeigt wird, welche Taste zum Öffnen des Boot-Menüs bzw. des BIOS gedrückt werden muss, dann haben Sie sehr wahrscheinlich eine aktiv „Fastboot“ Option.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019

Wenn Sie einen Lenovo Laptop besitzen und dort ein neues Windows Betriebssystem oder sogar Linux bzw. Ubuntu, Xubuntu etc. installieren wollen, dann müssen Sie auf das Boot Menü zugreifen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019

Wenn Sie auf Ihrem Acer Laptop ein neues Betriebssystem wie Linux, Ubuntu etc. oder Windows installieren wollen, dann werden Sie in der Regel beim Booten des Laptops auswählen wollen, von welchem Datenträger dies stattfinden soll.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2019