DEPOST Sendungen: Bedeutung, Logistik und die Wahrheit zur Sendungsverfolgung
Wenn in der Bestellübersicht der Vermerk DEPOST oder DPSTD erscheint, handelt es sich um eine kostengünstige Postwurfsendung der Deutschen Post für kleine Waren (wie CDs, Bücher oder Zubehör), die wie ein normaler Brief zugestellt wird. Das Problem ist die fehlende oder irreführende Sendungsverfolgung, da diese Versandart nicht wie ein Paket individuell dokumentiert wird. Die Kernaussage der Lösung ist die Annahme der Sendung als ungetrackten Brief; die einzige Verfolgungsmöglichkeit besteht oft nur in einer Statusänderung durch den Händler, nicht durch die Deutsche Post selbst.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: 2018
Windows 11 Performance-Boost: So ändern Sie den Energieplan richtig
Die Energiepläne (Energiesparmodi) in Windows 11 bestimmen, wie viel Leistung die CPU abrufen darf, was die Geschwindigkeit, die Wärmeentwicklung und den Energieverbrauch des PCs direkt beeinflusst. Das Problem liegt oft darin, dass die Standardeinstellung "Ausbalanciert" nicht die volle Leistung freischaltet oder zu viel Energie verbraucht. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Umstellung auf den Plan "Höchstleistung" über die Systemsteuerung und, falls nötig, die Nutzung des Energie-Schiebereglers in den Einstellungen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 Treiberverwaltung: So deinstallieren Sie Hardware-Treiber korrekt
Die Deinstallation fehlerhafter, veralteter oder inkompatibler Treiber ist oft der erste und wichtigste Schritt zur Behebung von Hardware- und Systemproblemen (wie Abstürze oder Blue Screens). Das Problem ist, dass Windows 11 Treiber standardmäßig nicht vollständig entfernt, sondern nur deaktiviert, was die Neuinstallation erschwert. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Deinstallation des Geräts mitsamt der zugehörigen Treibersoftware über den Geräte-Manager, um eine saubere Neuinstallation zu ermöglichen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11: Standard-Apps für Dateitypen zurücksetzen und neu zuweisen
Wenn in Windows 11 die Zuordnung von Dateitypen (z. B. .jpg, .pdf) zu den falschen oder unerwünschten Standardprogrammen fehlerhaft ist, kann dies die tägliche Arbeit behindern und zu Verwirrung führen. Das Kernproblem liegt in fehlerhaften oder überschriebenen Standard-App-Einstellungen nach Software-Installationen oder Updates. Die Kernaussage der Lösung ist die zentrale Zurücksetzung aller Standard-Apps über die Windows-Einstellungen und die anschließende gezielte Neuzuordnung der wichtigsten Dateiendungen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 Performance: Auslagerungsdatei (Virtueller Speicher) richtig verwalten
Die Auslagerungsdatei (Pagefile) ist eine versteckte Systemdatei, die Windows 11 zur Erweiterung des virtuellen Speichers nutzt, was bei fehlerhafter Konfiguration zu Leistungseinbußen oder Fehlermeldungen führen kann. Das Problem liegt oft in der automatischen, nicht optimierten Verwaltung durch Windows, insbesondere bei Systemen mit SSDs. Die Kernaussage der Lösung ist die manuelle Konfiguration der Auslagerungsdatei über die Systemeinstellungen unter "Erweitert", um eine feste, optimal dimensionierte Größe festzulegen und die Systemleistung zu stabilisieren.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 Spotlight: Zurücksetzen und Neu-Registrierung für frische Hintergrundbilder
Die dynamische Funktion Windows Spotlight zeigt abwechslungsreiche und informative Hintergrundbilder auf dem Sperrbildschirm an, kann aber bei technischen Fehlern keine neuen Bilder mehr laden oder stagniert bei einem Motiv. Das Problem liegt in beschädigten oder veralteten Cache-Dateien und Konfigurationseinstellungen. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Deaktivierung, manuelle Löschung des Bildercaches und die Neu-Registrierung der Spotlight-Funktion über die Windows-Einstellungen und die Kommandozeile.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11: So ändern Sie die DPI-Skalierungsstufe für schärfere Bildschirmanzeige
Die standardmäßige Anzeigeskalierung (DPI-Skalierungsstufe) in Windows 11 kann auf hochauflösenden Bildschirmen (z. B. 4K) dazu führen, dass Texte und Icons entweder zu klein oder unscharf dargestellt werden. Das Problem liegt in der oft suboptimalen automatischen Skalierung von Windows, die nicht für alle Monitore ideal ist. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte manuelle Anpassung der Skalierungsgröße und der Auflösung in den Anzeigeeinstellungen, um eine persönlich optimale und scharfe Darstellung von Texten und Benutzeroberflächenelementen zu gewährleisten.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 Datei-Explorer: Favoriten hinzufügen, entfernen und Startseite optimieren
Die Favoriten-Sektion in der Startseite des Windows 11 Datei-Explorers ermöglicht den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Ordner, kann aber bei vielen Einträgen schnell unübersichtlich werden. Das Problem ist, dass einige Ordner automatisch angeheftet werden oder der Nutzer die richtige Methode zum effizienten Hinzufügen und Entfernen nicht kennt. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Verwaltung dieser Favoriten über das Kontextmenü des Datei-Explorers, um die wichtigsten Speicherorte nach eigenen Bedürfnissen anzupassen und die Produktivität zu steigern.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 OneDrive: Desktop, Dokumente und Bilder Synchronisierung aktivieren oder deaktivieren
Die automatische OneDrive-Ordner-Sicherung kann wichtige lokale Ordner wie Desktop, Dokumente und Bilder mit der Cloud synchronisieren, was zwar die Datensicherheit erhöht, aber oft ungewollt den lokalen Speicherplatz belegt oder zu Synchronisationsfehlern führt. Das Problem liegt in der aggressiven Standardeinstellung, die wichtige Benutzerordner automatisch in die Cloud verschiebt. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Steuerung dieser Funktion über die OneDrive-Einstellungen auf der Registerkarte "Synchronisieren und sichern", um die Synchronisation entweder zu aktivieren oder für einzelne Ordner zu stoppen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Windows 11 Explorer-Menüband: Die klassische Menüleiste anzeigen und verstecken
Der Windows 11 Datei-Explorer verwendet standardmäßig eine vereinfachte Befehlsleiste mit Icons, die die klassische Menüleiste (mit Einträgen wie "Datei", "Bearbeiten", "Ansicht") verbirgt, was die Nutzung erweiterter Funktionen erschwert. Das Problem liegt in der modernen, reduzierten Designsprache, die traditionelle Menüs ausblendet. Die Kernaussage der Lösung ist die Aktivierung der klassischen Menüleiste über die Ordneroptionen und das Beherrschen der Tastenkürzel, um schnell zwischen der modernen und der traditionellen Ansicht zu wechseln.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Maus weckt PC auf: So deaktivieren Sie die Wake-up-Funktion in Windows 11
Viele Windows 11-Benutzer kennen das Problem: Der PC geht in den Ruhemodus oder Standby, wird aber sofort wieder aktiviert, weil eine minimale Bewegung der Maus oder ein leichtes Wackeln des Schreibtischs registriert wird. Dieses ungewollte Aufwachen wird durch eine Standardeinstellung im Gerätetreiber der Maus verursacht. Die Kernaussage der Lösung liegt in der Deaktivierung dieser Wake-up-Funktion direkt über den Geräte-Manager von Windows 11, um die Kontrolle über den Ruhemodus zurückzugewinnen.
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
iGPU in Windows 11 verwalten: Integrierte Grafik aktivieren oder deaktivieren
Die gleichzeitige Verwendung einer integrierten Grafikeinheit (iGPU) im Prozessor und einer dedizierten Grafikkarte (dGPU) kann in Windows 11 zu Konflikten oder Leistungseinbußen führen. Das Kernproblem ist, dass das BIOS/UEFI und die Windows-Einstellungen die Nutzung der iGPU automatisch steuern, was nicht immer optimal ist. Die Kernaussage der Lösung ist die gezielte Deaktivierung oder Aktivierung der iGPU entweder über das BIOS/UEFI (für eine dauerhafte, systemweite Änderung) oder über den Windows Geräte-Manager (für eine temporäre, systemnahe Steuerung).
- Details
- Geschrieben von: Manuel
- Kategorie: Windows 11
Seite 7 von 206

Manuel ist ein anerkannter Tech-Experte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Welt der Handys, Smartphones und PC-Systeme. Er teilt sein fundiertes Fachwissen hier im Blog, um Technik verständlich zu machen und praktische Lösungen für alltägliche Probleme zu bieten. Seine Artikel basieren auf langjähriger Praxiserfahrung und machen ihn zu einem glaubwürdigen Ansprechpartner für alle Technik-Fragen. Mehr über Manuel findest du hier.